Beim Lichtschutzfaktor in Sonnencremes von Annemarie Börlind klafft die Notenschere zwischen „sehr gut“ und „mangelhaft“.
Wir nutzen zwei Säulen, um einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes zu geben: die Tests der Fachmagazine und die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden. Auch unser Ranking beruht darauf.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Annemarie Börlind Sonnenschutzmittel Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

10 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Annemarie Börlind Sonnenschutz-Mittel

Koral­len­freund­lich und zeit­ge­mäß -​ aber auch teuer

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • in Sonnencreme-Tests typische Vertreter des Mittelfelds
  • zum Teil Probleme mit der Feuchtigkeitsanreicherung
  • explizit korallenfreundliche Sonnenschutzmittel
  • vegetarische und vegane Sonnenschutzprodukte
  • Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder Wildsammlung
  • schützen in der Regel gut - trotz Verzichts auf chemische UV-Filter

nnemarie Börlind Sun Care Sonnen-Fluidmit LSF 20 Das Sun Care mit LSF 20, hier im aufgebrezelten Design, hatte im Test weniger Glück. Zur Abwertung in der Gesamtwertung kam es wegen mangelndem UV-Schutz. Das Sonnen-Fluid erreichte den ausgelobten Schutzfaktor nicht. (Bildquelle: boerlind.com)

Halten die Sonnenschutzcremes von Annemarie Börlind ihr Sonnenschutz-Versprechen ein?

Tests zeigen: Ja, die meisten der aktuell getesteten Börlind-Sonnenschutzmittel schützen wie versprochen vor der Sonne. Nur eines, das Sonnen-Fluid mit Lichtschutzfaktor 20, versagt in diesem Prüfpunkt. Bei Stiftung Warentest fällt es deshalb mit der Note „Mangelhaft“ durch. Das ist selten geworden im Kosmetikmarkt und umso enttäuschender in den höheren Preisregionen, die Annemarie Börlind zweifellos vertritt.

Gehören die Sonnenschutzmittel von Annemarie Börlind zur Naturkosmetik?

Zukunftsweisende, wirkungsvolle Naturkosmetik gibt die Marke Annemarie Börlind als Parole aus. Wann immer möglich stammten die Inhaltsstoffe entweder aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder aus Wildsammlung. Die so gewonnenen Rohstoffe werden am Schwarzwälder Firmensitz zu „innovativen Produkten“ verarbeitet. Und tatsächlich gibt es die Sonnencremes, Sonnen-Fluids und Sonnensprays nur mit mineralischen UV-Filtern, wie sie vorwiegend in der Naturkosmetik zu finden sind. Und klar – man könnte den Verzicht auf chemische UV-Filter als klassische, derzeit noch weltweit eingesetzte Inhaltsstoffe „innovativ“ nennen. Gleiches gilt für Octiconat (auch Ethylhexyl Methoxycinnamate) und Oxybenzon (auch als Benzophenone-3), die ab 2021 auf Hawaii zum Schutz der Korallenriffe gänzlich verboten sind: Alles kein Thema für Annemarie Börlind, die laut Stellungnahme zu korallenfreundlichen UV-Filtern gänzlich auf diese Inhaltsstoffe verzichtet. Das ist so selten wie vorbildlich in der Kosmetikindustrie.

Börlind-Sonnencreme im Test: Konservierungsstoffe und Parfum

Doch an anderen Stellen hinken die Sonnencremes der Konkurrenz noch immer hinterher: etwa bei der nur mittelmäßigen Feuchtigkeitsanreicherung mancher Sonnenschutzmittel (z. B. Annemarie Börlind Sun Sport Kühlendes Sonnen-Spray) oder beim Einsatz von Konservierungsstoffen sowie den Duft- und Parfumzusätzen Citral oder Citronellol. Bei Preisen von rund 14 bis 16 Euro pro 100-Milliliter-Tube sollte man etwas mehr mit Rücksicht insbesondere auf AllergikerInnen erwarten dürfen. Bestes Vorbild in dieser Hinsicht ist der Schweizer Hersteller Ultrasun, der auf so viele Inhaltsstoffe verzichtet, dass er auch die großen Konkurrenten im Sonnenschutzmittel-Markt überstrahlt. Sich gesund vor der Sonne zu schützen, ohne der Umwelt zu schaden – das hätte wirklich was von berechtigtem Entwicklerstolz, der zeitgemäß wäre und sogar in die Zukunft wiese.

Sind Sonnencreme & Co. von Annemarie Börlind vegan?

Die Sonnenschutzmittel sind vegetarisch, einige auch vegan. Nach eigenen Angaben sind sie frei von Tierextrakten und Erzeugnissen tierischen Ursprungs, z. B. Karmin. Vereinzelt setze man auf tierische Rohstoffe wie Bienenwachs, heißt es auf der Börlind-Webseite. Bienenwachs verfüge über besondere Eigenschaften und ließe sich nicht anderes gewinnen. Davon betroffen sind vor allem Lippenstifte und Mascaras. Auch mit Blick auf die Eigenarten des chinesischen Markts fühlt sich Börlind ethischen Grundsätzen verpflichtet, wonach sie Tierversuche seit jeher ablehnt.

Annemarie Börlind korallenfreundliche Sonnencremes Börlind-Sonnencremes & Co. sind korallenfreundlich. Sie verzichten auf die UV-Filter Oxybenzon und Octinoxat, die ab 2021 als sogenannte Hawaii-Verbote wirksam werden. (Bildquelle: boerlind.com)

Welche UV-Filter setzt Annemarie Börlind vorwiegend ein?

Auf der Liste der Inhaltsstoffe finden Sie für gesunde Haut unbedenkliche oder nur leicht bedenkliche UV-Filter. Dazu gehören etwa Butyl Methoxydibenzoylmethane, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl, Ethylhexyl Triazine oder Ethylhexyl Salicylate. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf individuelle Empfindlichkeiten oder Allergierisiken. UV-Filter wie Ethylhexyl Salicylate können zum Beispiel die Atemwege reizen, zudem gelten sie als chemischer Penetrationsverstärker – also Transportvermittler, die das Eindringen der Wirkstoffe in die Haut fördern. Vorbildlich hingegen ist der konsequente Verzicht auf UV-Filter wie Homosalate oder Octocrylen, die von Öko-Test als möglicherweise hormonaktiv gewertet werden. Das Siegel „Coral Reef Friendly“ markiert korallenfreundliche Sonnenschutzmittel, wie sie etwa vom Inselstaat Hawaii ab 2021 gesetzlich gefordert werden.

Börlind-Sonnencreme im Test: Muss ich wirklich zu den teuren Mitteln greifen oder reichen auch günstige?

Tests zu Sonnenschutzmitteln zeigen immer wieder, dass günstige vom Discounter oder aus der Drogerie ebenso gut schützen wie Cremes der Markenfirmen. Eher ist es umgekehrt: Gerade teure Sonnenschutzmittel oder Mittel aus der Naturkosmetik landen in Tests oftmals auf den hinteren Rängen, Schnäppchen liegen vorne. Annemarie Börlind ist einigermaßen typisch für solche Testergebnisse: zwar gut in den Urteilen UVA-Schutz sowie Anwendung oder mikrobiologische Qualität; doch in den Tests ging es nicht nur um den Sonnenschutz allein. Die Haut benötigt auch Feuchtigkeit – und diesen Zweck erfüllen die Sonnenschutzmittel von Annemarie Börlind nicht alle mit Bravour. Besser machen es die deutlich günstigeren Sonnencremes Aldi Nord / Ombra Sun Care Sonnenmilch LSF 30, Penny bzw. Rewe Today Sun Sonnenmilch LSF 30 oder dm / Sun Dance Sonnenmilch LSF 30 – jeweils mit „sehr guter“ Feuchtigkeitsanreicherung.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Annemarie Börlind Sonnenschutzmittel Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sonnenschutzmittel

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf