Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.02.2021

Für Hob­by­bast­ler ein Fest

Passt das Z801 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Zündapp E-Bike, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Zündapp Z801

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (48) zu Zündapp Z801

3,9 Sterne

48 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21 (44%)
4 Sterne
16 (33%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
4 (8%)

3,9 Sterne

48 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Hob­by­bast­ler ein Fest

Stärken

Schwächen

Stehen moderate Touren ohne große Steigungen auf dem Plan, verdient sich das Zündapp Z801 in den Käufermeinungen eine Empfehlung. Wer es im Gelände aber richtig krachen lassen will, sollte mehr Geld in die Hand nehmen.

Die Motorunterstützung lässt sich in fünf Stufen zuschalten. Etwa zwei Pedalumdrehungen brauche es schon, bis der Motor einsetzt, heißt es in den Produktbewertungen. Wie bei vielen Günstig-Pedelecs unterscheiden sich die Stufen nicht in der Stärke. Vielmehr wird erhöht sich von Stufe zu Stufe lediglich die Temposchwelle, bei der die Unterstützung abgeregelt wird. Hecknabenmotoren gelten im Testumfeld bei MTBs zwar als verpönt, haben aber auch Vorteile: Kette und Ritzel werden weniger belastet. Wirklich bergtauglich sei das Aggregat nicht. Zehnprozentige Steigungen packe er noch, wird es steiler, gehe ihm die Puste aus. Mit den Antrieben von Bosch oder Shimano könne er nicht mithalten – was bei dem Preisniveau aber auch nicht verwunderlich ist. Realistische Werte zur Reichweite des Akkus lassen sich anhand der Käuferbewertungen nur schwer ermitteln. Kilometerwerte im mittleren zweistelligen Bereich sollten auf Basis der Rezensionen jedoch drin sein.

Auch zufriedene Käufer stellen fest, dass es sich bei den Anbauteilen nicht um die hochwertigsten Parts handelt. Auch die korrekte Einstellung von Bremsen und Schaltung bedürfe vor der ersten Tour Aufmerksamkeit. Hobbyschrauber seien klar im Vorteil. Ansonsten deuten die Kundenbewertungen auf die üblichen in dieser Preisklasse vorzufindenden Mätzchen hin, etwa unsauber gesetzt Schrauben.


Tipp: Ist ein günstiges E-MTB gesucht, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick auf die Modelle von Fischer.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Zündapp Z801

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Gewicht 22,7 kg
Gewichtslimit 120 kg
Modelljahr 2020
Herstellerpreis 1399 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage fehlt
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht fehlt
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Cheng Shin Tire All Terrains
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 7
Schaltwerk Shimano Tourney
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Mechanisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat Bafang
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 35 Nm
Akku-Kapazität 418 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize (48 cm)
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf welchen Quellen basiert unsere Note?

Unsere Note basiert auf Kundenmeinungen. Im Schnitt vergeben Kunden die Note „Gut“ (2,1).

» Alle Meinungen lesen

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • für moderate Touren mit geringen Steigungen okay
  • ...


Schwächen:

  • günstige Parts (Schaltung, Bremsen)
  • ...

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Typ: E-​Moun­tain­bike
  • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
  • Akku-​Kapa­zi­tät: 418 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 1399 Euro

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf