Sehr gut

1,1

Sehr gut (1,1)

ohne Note

Thorens TD 309 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.10.2012 | Ausgabe: 6/2012 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... In Relation zum Preis von 1600 Euro ist das Gerät eine lohnende Investition. Es ist kein Baum im Dschungel der Laufwerke, aber ein Busch mit starkem Stamm und Potenzial zum Wachsen und Gedeihen. ...“

    • Erschienen: 29.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Das „SFT-Magazin“ ist von den Qualitäten des Plattenspielers Thorens TD 309 überzeugt und bezeichnet ihn als einen Traum für Analogliebhaber. Schon die Inbetriebnahme erfreut durch Einfachheit, denn außer der etwas fummeligen Justage des Tonarms ist nicht viel zu tun. Den einfachen Aufbau des Geräts mit Riemenantrieb und Stoßdämpfern zur Ruhigstellung des Chassis sieht man bei der Redaktion positiv.
    Ein Vorzug der traditionell modularen Konstruktion ist die Möglichkeit, den Tonabnehmer durch ein höherwertiges Modell auszutauschen. Der mitgelieferte Tonabnehmer von Audio-Technica liefert jedoch bereits gute Klangergebnisse. Die Tester sind von der detaillierten Wiedergabe beeindruckt. Bei der Ausstattung wird allerdings eine Start-Stopp-Automatik vermisst.

    • Erschienen: 03.09.2010 | Ausgabe: Nr. 8 (9-11/2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der TD 309 ist kompromißlos dem besten Klang verpflichtet. Das ab Werk montierte Tonabnehmersystem AT-95 B mag für's erste reichen ... dank der hohen Qualität von Laufwerk und Tonarm sowie der vielfältigen Einstellmöglichkeiten harmoniert der TD 309 mit einer großen Zahl von Abtastern bis in höhere Preisregionen hinauf. ...“

    • Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Klangtipp“

    Klang (70%): 1,1;
    Labor (15%): 1,0;
    Praxis (15%): 1,0.

    • Erschienen: 09.08.2010 | Ausgabe: 9/2010
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 68%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Man kann ihn durchaus so nehmen, wie er aus dem Karton kommt, aber auch als profunde Basis für eigene Justage-, Tonabnehmer- und Kabelversuche betrachten. Der TD 309 ist ein ebenso unkomplizierter wie engagierter Plattenspieler - ganz wie man ihn will - mit hohem Klangpotenzial. Dieses auszureizen, wird manchen Vinylhörer beschäftigen. ...“

    • Erschienen: 09.07.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Arbeit hat sich gelohnt: Der vom Reißbrett an komplett neu konstruierte Thorens TD 309 ist ein echter Hingucker und vor allem ein Wiedergabegerät, das alle Qualitäten emotionaler analoger Musikwiedergabe in sich vereint. Hut ab vor den Konstrukteuren!“

    • Erschienen: 12.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    Klangurteil: 95 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    „Der TD 309 wird frischen Wind in den Plattenspieler-Markt bringen. Er ist technisch originell und trotzdem ausgereift, wird in Deutschland mit großer Sorgfalt und Fertigungstiefe gebaut und klingt schlicht hervorragend. ...“

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Optisch originell, technisch durchdacht, klanglich über jeden Zweifel erhaben: Der Thorens 309 ist eines der spannendsten Angebote in seiner Preisklasse.“

    • Erschienen: 19.10.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Highlight“

    „Der Plattenspieler Thorens TD 309 ist ein echtes »Highlight«. Wer nur ordentlich Schallplatte hören möchte, kann ihn auspacken, aufbauen und loslegen. Mit dem serienmäßig montierten Abtaster Audio Technica AT-95B wird bereits ein ordentliches Ergebnis erzielt. Allerdings ist das Potential dieses Plattenspielers erheblich größer, wie die Verbindung mit dem van den Hul DDT II Spezial zeigt. Die Kombination kostet zwar rund 2.700 Euro, aber der musikalische Gegenwert entspricht dem Preis in überdurchschnittlichem Maße. ...“

    • Erschienen: 30.09.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Thorens TD 309 ist ein interessant designter Plattenspieler, was nicht nur fürs äußere Erscheinungsbild, sondern auch für manche technische Detaillösung wie den neuentwickelten Tonarm oder die sinnvoll zweckentfremdeten Lautsprecher-Zentriermembranen in den entkoppelnden Füßen und im ‚Motorraum‘ gilt. ... Zumal der TD 309 in der Standardausstattung schon gut spielt, je nach Tonabnehmersystem aber noch deutlich mehr bieten kann. Ohne Upgrade-Optionen wäre das HiFi-Leben doch auch zu langweilig.“

    • Erschienen: 01.06.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Best Product 2010-2011: Turntable“

    Mit einem innovativen Design sticht der TD 309 von Thorens heraus. Die Optik ist schon einzigartig. Das Subchassis-System wurde völlig neu entwickelt. Der Aufbau des Turntables ist nach dem Auspacken schnell erledigt. Im Klang macht der Thorens jedem klar, was Musik von Vinyl bedeutet. Er ist kräftig, schick anzuschauen und bleibt auch in puncto Geld nicht unerreichbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thorens TD 309

Kundenmeinung (1) zu Thorens TD 309

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Thorens TD 309

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung k.A.
78 U/min k.A.
Akku-/Batteriebetrieb k.A.
Externes Netzteil k.A.
Konnektivität
Cinch k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Klinke k.A.
Kopfhörer k.A.
Kartenleser k.A.
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher k.A.
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube k.A.
Digitalisierungssoftware k.A.
Tonabnehmersystem mitgeliefert k.A.
Auto-Stopp k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf