Gut

2,2

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.08.2023

Wenn es unbe­dingt 5G-​Mobil­funk sein muss

5G für wenig Geld. Bietet gute Auflösung. Es fehlen Features wie HDR und höhere Bildrate. Durchschnittlicher Chipsatz und veraltetes TFT-Display. Speicher erweiterbar, aber viel vorinstallierte Software. Geeignet für einfache Nutzung und 5G-Ansprüche. Preisklasse: erschwinglich.

Stärken

Schwächen

Telekom T Tablet im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: robuste Verarbeitung; 2 Haupt-Updates garantiert; Internet über 5G-Mobilfunk; Speicherkartenslot.
    Schwächen: durchschnittliche Performance; nur ax-WLAN; kein Entsperren per Fingerabdruck; ohne Klinkenbuchse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 27/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... das T Tablet ist weit von der Performance teurerer Tablets entfernt. Bei Verarbeitung und Materialauswahl spielt es dafür eine Liga höher, als es das Preisschild vermuten lassen würde. Unter dem Strich ein ordentliches Gesamtpaket ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (89,3%)

    „Pro: 5G, WiFi 5, Bluetooth, 10,4"-LC-Display, Micro-SD-Kartenleser, Android 13, Dual-Front- und Rückkamera, GPS-Empfänger, 128 GB interner Speicher, Verarbeitung, App-Angebot, Bedienung, Performance, Preis, Gesichtserkennung.
    Contra: kein NFC.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,3)

    Stärken: solide Performance; ausdauernder Akku; 5G-Unterstützung; Kartenleser.
    Schwächen: schwaches Display; veraltete technische Standards; Akku lädt langsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.09.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: überzeugend verarbeitetes Gehäuse; Dual-SIM-Slot; umfangreiche Speicherkapazität; 5G-Konnektivität.
    Minus: Akku könnte ausdauernder sein; Klinkenanschluss fehlt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Telekom T Tablet

zu Telekom T Tablet

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Deutsche Telekom T Tablet 5G 128GB schwarz
  • Telekom T Tablet 5G 128GB schwarz (5G, 10.40", 128 GB, Dark Shadow) (37661231)
  • T Tablet 5G 128GB schwarz, Dual SIM, eSIM, 8MP Dualkamera, FHD-Display, BRANDNEU
  • T Tablet 5G 128GB schwarz, Dual SIM, eSIM, 8MP Dualkamera, Telekom BRANDNEU
  • T Tablet 5G 128GB schwarz, Dual SIM, eSIM, 8MP Dualkamera, FHD-Display, BRANDNEU

Einschätzung unserer Redaktion

Wenn es unbe­dingt 5G-​Mobil­funk sein muss

Stärken

Schwächen

Nach dem Release des hauseigenen Smartphones namens T Phone hat sich die Telekom nun auch auf dem Tablet-Markt platziert. Das neue Telekom T Tablet verfolgt dabei dieselbe Intention wie das Smartphone: moderner 5G-Mobilfunk für möglichst wenig Geld. Dabei wirkt das Gerät nur wenig überzeugend, sofern 5G-Mobilfunk kein absolutes Muss ist. Sie bekommen für rund 220 Euro ein Tablet mit durchschnittlicher Größe. 10,4 Zoll werden mit einer schön hohen Auflösung befeuert, die in etwa die Full-HD-Schärfe bietet. Sonderfunktionen wie HDR-Unterstützung oder eine höhere Bildrate gibt es nicht. Auch basiert das Display auf der veralteten TFT-Technik, die den sonst inzwischen in dieser Preisklasse üblichen IPS-Displays in Sachen Kontrast, Blickwinkelstabilität und Farbwiedergabe massiv unterlegen ist.

Das Gerät kommt mit an sich genug Speicher: 6 GB RAM reichen für zügige App-Ladezeiten und Multitasking, der Festspeicher fasst 128 GB. Allerdings gibt die Telekom an, dass von den 128 GB lediglich 98 GB nutzbar sind – ein klares Indiz für vergleichsweise viel vorinstallierte Software. Immerhin können Sie den Speicher per Speicherkarte erweitern. Der verbaute MediaTek Dimensity 700 ist ein Chipsatz der unteren Mittelklasse, der an und für sich keine große Leistung bringt. Android 13 lässt sich damit zwar flüssig bedienen, allerdings hat der Chipsatz zum Zeitpunkt der T-Tablet-Veröffentlichung bereits locker zweieinhalb Jahre auf dem Buckel. Gerade in Sachen Energieeffizienz und Leistung sind neuere Chipsätze hier einfach klar besser.

Der Akku ist ausreichend groß und sollte locker über den ganzen Tag reichen. Modernes Wi-Fi 6 ist mit dem alten Chipsatz kein Thema – in den allermeisten Haushalten dürfte das unterstützte Wi-Fi 5 aber ohnehin der vom Router verwendete Standard sein. So bleibt das T Tablet ein insgesamt recht fair bepreistes Tablet für die Nutzung ohne große Ansprüche und für alle, die unbedingt 5G-Mobilfunk benötigen.

Gibt es passende Alternativen?

Mit Blick auf die spürbaren Schwächen des T Tablet ergibt ein Blick auf Alternativen absolut Sinn – sofern es kein 5G-Mobilfunk sein muss und einfaches LTE auch ausreicht. Denn: Nach wie vor sind 5G-Verträge teurer und der 5G-Ausbau geht in Deutschland nur schleppend voran. Das Nokia T21 hat beispielsweise dieselben Display-Abmessungen und nutzt dieselbe Auflösung, verwendet hierfür aber ein besseres IPS-Panel, das zudem aktive Zeichenstifte etwa der Firma Wacom unterstützt. Auch ist der Akku etwas größer. Das Android-System ist hier komplett unverändert – Updates kommen direkt von Google.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Telekom T Tablet

Akkukapazität

7.000 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.000 mAh.

Pixeldichte des Displays

224 ppi

Die geringe Pixel­dichte sorgt für einen nicht son­der­lich schar­fen Bild­ein­druck.

Arbeitsspeicher

6 GB

Der Arbeitsspei­cher ist auf Durch­schnitts­ni­veau. Für den All­tag und meh­rere Apps par­al­lel ist genug Spiel­raum.

Speicherkapazität

128 GB

Die Spei­cher­ka­pa­zi­tät bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

490 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,4"
Displayauflösung (px) 2000 x 1200 (5:3)
Pixeldichte des Displays 224 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 6 GB
Speicherkapazität 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Prozessorleistung 2,2 GHz
Prozessortyp MediaTek Dimensity 700
Akku
Akkukapazität 7000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 490 g
Breite 24,76 cm
Tiefe 0,78 cm
Höhe 15,71 cm
Verbindungen
5G vorhanden
LTE vorhanden
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 99934370

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf