Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.09.2018

Neuer Kurs bei Dis­play und Design

Innovatives Design. Mit innovativem Design, OLED-Technik für kräftigere Farben und der neuesten Android-Version setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in der Smartphone-Welt.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Xperia 1 II

Sony Xperia XZ3 im Test der Fachmagazine

  • Kamerawertung: „befriedigend“ (55%); 3,5 von 5 Sternen

    Platz 8 von 8

    „... rustikaler wirkt das XZ3, wenn man bedenkt, dass seine Kamera noch unverändert vom XZ2 übernommen wurde. Trotzdem schneidet das Sony vor normalem Umgebungslicht durchaus konkurrenzfähig ab. Hier zeigt es eine hohe Textur und Auflösung und kann mit neueren und teureren Modellen wie dem Pixel 4 nahezu Schritt halten. ...“

  • „befriedigend“ (3,0)

    21 Produkte im Test

    Telefon (15%): „befriedigend“ (2,8);
    Internet und PC (15%): „gut“ (1,8);
    Kamera (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Ortung und Navigation (10%): „gut“ (2,2);
    Musikspieler (5%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,6);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Akku (15%): „ausreichend“ (4,2).

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: helles OLED; Verarbeitung.
    Minus: Kamera träge.“

  • Kamera: 20 von 50 Punkten

    Platz 8 von 10

    „... Einerseits sind die Landschafts- und Indoor-Fotos sehr brauchbar. Gerade das Foto, welches wir in der Kirche geschossen hatten, war in Sachen Detailreichtum beinahe unschlagbar. Allerdings gibt es da auch die Nahaufnahme und die Selfie-Wertung. In beiden Kategorien erzielt das Sony-Telefon keine guten Ergebnisse und dies ist auch der Grund, warum sich das Gerät hinter einem Mittelklasse-Gerät platzieren muss.“

    • Erschienen: 14.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „... Vor allem Display und Performance sind toll. Als Alternative zum Galaxy S9 macht sich das Xperia XZ3 sehr gut, auch wenn es an aktuelle Plus- oder Pro-Spitzenmodelle nicht heranreicht. Trotzdem gibt es einige Kritikpunkte. Über die Platzierung des Fingerprint-Sensors und den fehlenden Klinkenanschluss lässt sich streiten. Schade ist, dass ein Quick-Ladegerät separat zugekauft werden muss ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: sehr helles OLED; taktiles Feedback; Android 9.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 05.10.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... nicht gerade günstig, aber man sieht dem Phone jeden Cent an. ... Es ist nach IP68 zertifiziert und nahe an der Perfektion verarbeitet. ... auch anspruchsvolle Nutzer werden mit der Performance vollauf zufrieden sein. ... Die Akkulaufzeit bewegt sich mit 8 Stunden noch im Normalbereich. ... Die Sprachqualität bewegt sich Sony-typisch auf einem hohen Niveau Unverständlich: Das Netzteil schafft nur einen Durchsatz von 7,5 Watt ...“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 7 von 8

    „Plus: Überragendes, scharfes, superhelles Display.
    Minus: Schwache Fotoqualität bei wenig Licht.“

  • „gut“ (2,20)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 5 von 7

    „Das Display ist der Hammer und für Filmfans durchaus ein Kaufgrund. Die Kamera schwächelt zwar bei wenig Licht. Dafür nimmt sie aber Videos in 4K und HDR auf – toll für Besitzer eines entsprechenden Fernsehers.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 16/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.04.2019
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    Pro: erstklassiger Bildschirm; gelungene Fotos; gute Akkulaufzeit.
    Contra: Position des Fingerabdruckscanners; mitgeliefertes Netzteil ohne Schnellladefunktion; Bilder werden nicht optisch stabilisiert; nur eine Kameralinse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.11.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88%)

    Pro: flotte Performance; angenehme Einhand-Bedienung; aktuelle Standards (BT5, schnelles WLAN, USB-C).
    Contra: kurze Akkulaufzeiten; lange Ladezeiten; Platzierung des Fingerprintreaders; sehr druckempfindlicher Displayrand; sehr glatte Gehäuserückseite. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.11.2018 | Ausgabe: 24/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Trotz tollem und extrem hellem OLED-Display: So ganz schafft das Xperia XZ3 den Anschluss an die Spitzenklasse nicht, dafür bedarf es besserer Fotos, längerer Laufzeiten und vielleicht eines Designs, das nicht nach Googles Pixel-Modellen aus dem Vorjahr aussieht. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 5/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (84%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3,2)

    7 Produkte im Test

    „... Die Helligkeitswerte des Displays sind hervorragend, Farbtreue und Schwarzwert des OLED-Bildschirms lobten wir bereits beim Erstcheck. Die Leistungsüberprüfung fiel ähnlich gut aus. Der Snapdragon 845 liefert in Kombination mit 4 GB RAM sehr starke Werte ... Die Akkulaufzeiten hingegen platzieren sich im Mittelfeld. Über zehn Stunden Betrieb bei Surfen sind durchaus in Ordnung ...“

    • Erschienen: 26.10.2018
    • Details zum Test

    83%

    Pro: edles Design und sehr gute Verarbeitung; scharfer OLED-Bildschirm; ausgezeichnete Systemleistung; aktuelles Android; präziser Fingerprintsensor; gute Telefonie; Extra-Taste für die Kamera; kräftiger Klang der Lautsprecher; ohne Notch; alltagstaugliche Akkulaufzeit.
    Contra: mittelmäßige Fotoqualität; aufgrund des verwendeten Glas rutschig in der Hand; schwammige Buttons; kein Klinkenanschluss; Gyroskop springt zu schnell an; wenig ausgereifter Sensor an der Seite. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.10.2018
    • Details zum Test

    84%

    Plus: sehr gutes hochauflösendes OLED-Display; interessantes Seitensensor-Konzept; Soft- und Hardware sind gut aufeinander abgestimmt.
    Minus: Bedienung braucht ein wenig Einarbeitung; dünner Klang und wenig sinnvoller Subwoofer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Xperia XZ3

zu Sony Xperia XZ3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (90) zu Sony Xperia XZ3

3,7 Sterne

90 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (49%)
4 Sterne
17 (19%)
3 Sterne
9 (10%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
17 (19%)

3,7 Sterne

90 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Neuer Kurs bei Dis­play und Design

Stärken

Schwächen

Xperia XZ3 Forest Green Das XZ3 kommt in zwei neuen Farbvarianten, darunter auch Waldgrün. (Bildquelle: sonymobile.com)

Rund statt eckig

Nach nur einem halben Jahr beerbt Sony das bisherige Topmodell XZ2 und orientiert sich diesmal stärker an den Designkonventionen der Konkurrenz. Das Display biegt sich nun über den Rand. Oben und unten ist der Rand stark geschrumpft. Wie bei den meisten 2018er-Flaggschiffen setzt auch Sony auf komplette Verglasung – das sieht hübsch aus, macht das Gerät aber auch anfällig für Verschmutzungen. Neben den klassischen Sony-Farben Schwarz und Silber sind diesmal auch ansehnliche Farbvarianten in "Bordeaux Red" und "Forest Green" erhältlich.

Neue Displaytechnik sorgt für mehr Farbenpracht

Sony war bei den Handy-Displays schon immer experimentierfreudig: Die wenig sinnvolle 4K-Auflösung wurde inzwischen glücklicherweise über Bord geworfen, dafür gibt es aber jetzt ein Display mit OLED-Technik von LG. Im Vergleich zu den Vorgängern wirken die Farben weitaus kräftiger. Wem die Farben zu intensiv sind, dem bietet der Hersteller in den Displayeinstellungen eine Option zur Begrenzung des Farbraums. Sony zieht damit mit den Flaggschiffen von Huawei, Apple und Samsung gleich, die ebenfalls allesamt auf OLED-Technik setzen.

Runderneuerte Frontkamera, aber nichts Neues auf der Rückseite

Bei der Hauptkamera hat sich nichts getan: Hier kommt dieselbe Optik wie beim XZ2 zum Einsatz. Diese wurde von Testern und Käufern für sehr gut befunden, es fehlen aber inzwischen gängige Features wie eine zweite Linse für Tiefenunschärfe und/oder Weitwinkelaufnahmen. Immerhin ist der Sensor sehr lichtstark. Fotos gelingen so auch bei Dämmerlicht oder in schummrigen Innenräumen. Wie gehabt erlaubt die Kamera auch Aufnahmen in Superzeitlupe, wobei hier die Aufnahmedauer auf 0,1 Sekunde begrenzt ist. Videos können in 4K aufgenommen werden und enthalten HDR-Bildinformationen für besonders intensive Farben. Dank der praktischen Kamerataste am rechten Rand, die auch als Auslöser dient, kommt Digitalkamera-Feeling auf.

Android 9 Pie Adaptive Battery Das vorinstallierte Android 9 bietet eine intelligente Energieverwaltung. (Bildquelle: android.com)

Die Selfie-Kamera wurde hingegen runderneuert. Während die Frontkamera beim Vorgänger nicht ganz zeitgemäß wirkte, erhält man beim XZ3 eine wertige Optik mit hoher Auflösung und lichtstarkem Sensor. Bei wenig Licht sollten auch hier ansehnliche Aufnahmen möglich sein. Schade nur, dass Sony weiterhin auf einen Frontkamera-Blitz verzichtet und der Bildschirm selbst als Blitz-Ersatz herhalten muss.

Erstes Handy mit brandneuer Android-Version

Das Sony Xperia XZ3 ist das erste Smartphone am Markt, das ab Werk mit Android 9 "Pie" bestückt ist. Zu den Vorzügen der neuen Version gehört die Integration einer KI-gesteuerten Akkuverwaltung, die die Energieeffizienz erhöht. Des Weiteren schlägt das Betriebssystem kontextabhängige Aktionen automatisch vor. So wird zum Beispiel beim Anschluss eines Kopfhörers direkt vorgeschlagen, eine Spotify-Playlist zu starten. Sony-typische Anpassungen wurden auch beim XZ3 vorgenommen. Die auffälligste Dreingabe ist das Kontextmenü, das sich bei einem Doppeltipp auf die geschwungenen Displayränder öffnet. Hier finden sich Schnelleinstellungen und häufig genutzte Apps. Die Funktion erinnert stark an Sidescreen-Funktionen von Samsungs Galaxy S6 und S7 Edge. Das Menü soll aber kontextabhängig funktionieren und automatisch hinzulernen.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Sony Xperia XZ3

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

3.300 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

193 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6"
Displayauflösung (px) 2880 x 1440 (18:9 / QHD+)
Pixeldichte des Displays 537 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 19 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 1,9
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,7 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3300 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 73 mm
Tiefe 9,9 mm
Höhe 158 mm
Gewicht 193 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1316-2454, 1316-2460, 1316-2461, 1316-2462

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Xperia XZ3 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf