Gut

2,3

keine Tests
Testalarm

Gut (2,3)
Fazit unserer Redaktion 04.04.2018

Beschleu­nig­tes Digi­ta­li­sie­ren

Passt der PDF-S 250 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Rollei Scanner, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rollei DF-S 1300 SE

Kundenmeinungen (129) zu Rollei PDF-S 250

3,7 Sterne

129 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
47 (36%)
4 Sterne
36 (28%)
3 Sterne
18 (14%)
2 Sterne
14 (11%)
1 Stern
14 (11%)

3,7 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Beschleu­nig­tes Digi­ta­li­sie­ren

Stärken

Schwächen

Der Rollei PDF-S 250 ist eine gute Investition, wenn man eine große Menge Dias, Negative oder Kleinformat-Fotos digitalisieren möchte. Das einfach bedienbare Gerät bringt gegenüber einem herkömmlichen Flachbettscanner einen immensen Zeitvorteil mit. Alle notwendigen Halterungen sind im Lieferumfang enthalten. Das Vorschaudisplay gibt einen Ausblick auf die Ergebnisse und eine Anpassung der Farbgebung kann automatisch, aber nicht manuell, vorgenommen werden. Die Scan-Qualität ist meist gut, wobei das Ergebnis aber auch vom Zustand der Vorlage abhängig ist. Ein Teil des Bildrands geht durch die Halterungen verloren.

von Gregor L.

Dia­films­can­ner für den Haus­ge­brauch

Mit dem Foto- und Diafilmscanner Rollei PDF-S 250 können Fotoabzüge auf Papier bis zu einer Größe von 13 x 18 Zentimetern sowie Negative und Diafilme digitalisiert werden. Hierfür arbeitet das Gerät mit einem 5,1-Megapixel- Sensor, mit dem Bilddateien im Format JPG mit einer Auflösung von bis zu 2.600 dpi erzeugt werden. Wenn Bilder nur für die private Diaschau oder kleinere Ausdrucke benötigt werden, mag das ausreichen; gute Ausdrucke in Postergröße sind damit jedoch nicht möglich.

Scannen auch ohne PC-Anschluss möglich

Es ist noch nicht lange her, da war ein 5-Megapixel-Sensor für digitale Kameras oder Fotoscanner beachtlich. Heute erreichen gute Fotoscanner, wie der CanoScan 9000F Mark II, schon Auflösungen von bis zu 9.600 dpi. Im Vergleich zu diesem kann der Rollei jedoch mit geringen Produktmaßen von 22 x 20,8 x 14,7 Zentimetern und der Stromversorgung über USB punkten. Angenehm ist auch die Möglichkeit, Medien ohne Anschluss an den Computer scannen zu können – so lässt sich diese Arbeit auch mal bequem vor dem Fernsehgerät oder im Garten erledigen, sofern ein Netzanschluss in der Nähe ist. In diesem Fall werden die gescannten Bilddateien optional auf einer SD-, einer SDHC- oder einer MMC-Karte gespeichert. Ist das Gerät an einen Rechner angeschlossen, können die Dateien direkt auf diesen übertragen werden.

Gute Scangeschwindigkeit, aber keine überzeugenden Scanergebnisse

Es können sich bisher nur wenige Kunden mit dem für 130 EUR bei Amazon angebotenen Rollei-Scanner anfreunden, wie sie in Internetrezensionen kundtun. Ein Kritikpunkt ist unter anderem, dass das Gerät zu leicht ist und daher beim Einschieben von Dias oder Fotos verrutscht. Leider können auch die Scanergebnisse nicht zu einhundert Prozent überzeugen. Einige Nutzer klagen über zu blasse Farben. Zudem kann der Farbabgleich nicht manuell eingestellt werden, sondern es muss mit der automatischen Einstellung vorliebgenommen werden. Die Belichtung hingegen ist persönlich anpassbar. Lob erhält das Gerät für die Scangeschwindigkeit, die nach Meinung von Rezensenten schneller ist, als die von Flachbettscannern.

von Heike

Passende Bestenlisten: Scanner

Datenblatt zu Rollei PDF-S 250

Eignung & Formate
Typ
  • Negativ- / Dia-Scanner
  • Filmscanner
  • Fotoscanner
Scan-Bereich Foto bis 13 x 18 cm
Technik
Scan-Optik CMOS-Bildsensor
Duplex-Scan k.A.
Ausstattung
Ausstattung
  • Schnellscan-Taste
  • Vorschau-Display
  • Kartenleser
Schnittstellen USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf