ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.08.2023

Scannt alles und für jeden

Passt der fi-8040 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Ricoh Scanner, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Ricoh fi-8040 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: gute Scanqualität; sehr langsamer autonomer Scan.
    Minus: kein WLAN, kein USB-Host.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ricoh fi-8040

zu Ricoh fi-8040

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Scannt alles und für jeden

Stärken

Schwächen

Zum Scannen, Digitalisieren von Dokumenten und sofortigen Archivieren von Unterlagen lässt sich der Scanner Ricoh fi-8040 einsetzen. Wirklich lohnend ist dies, wenn der Arbeitsaufwand entsprechend umfangreich ist. Alle Verschleißteile lassen sich selbständig auswechseln, wobei Ricoh eine Lebensdauer von 200.000 Seiten angibt. Ein einzelner Scan ist nach etwas mehr als 1 Sekunde abgeschlossen. Mit 600 Punkten pro Zoll werden besonders winzige Details allerdings ausgelassen. Für Dokumente und selbst für normale Fotografie reicht diese Auflösung jedoch aus.

Die besondere Stärke des fi-8040 liegt in der Bedienung. Das große und übersichtliche Bedienfeld erleichtert die Steuerung und ist auch dank farbiger Darstellungen gut erkennbar. Scans lassen sich außerdem direkt in Netzwerkordner ablegen. Sie können unmittelbar an verschiedene Mailadressen geschickt werden, auf USB gespeichert und klassischen an den angeschlossenen Computer gesendet werden. Dafür stehen ein USB-Anschluss und der Netzwerkzugang per LAN-Port zur Verfügung. Nur WLAN gibt es nicht, was die variable Aufstellung des Scanners nicht unbedingt erleichtert.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Scanner

Datenblatt zu Ricoh fi-8040

Eignung & Formate
Typ
  • Dokumentenscanner
  • Visitenkartenscanner
Scan-Bereich DIN A4
Medienformate PDF, durchsuchbares PDF, PDF/A, TIFF, Multi-Page TIFF, Bitmap, JPEG, JPEG2000, PNG, Word, Excel, PowerPoint
Maximale Papierstärke 209 g/m²
Technik
Auflösung 600 x 600 dpi
Scan-Optik CIS
Scan-Modus Einzelblatt-Einzug
Duplex-Scan vorhanden
Maximales Scanvolumen/Tag 6000 Seiten
Ausstattung
Ausstattung Touchscreen
Software-Funktionen Automatisches Drehen, Hintergrundmusterentfernung, Erkennung leerer Seiten, Moire Musterentfernung, Fehlwinkelkorrektur, Randkorrektur, Fehlerstreuung, Zusammenfügen von Vorderseite/Rückseite, Halbton, Lochstellen entfernen, Vertikale Streifenreduktion
Netzwerkzugang LAN
Kompatible Betriebssysteme
  • Mac
  • Windows
  • Linux
Abmessungen / B x T x H 29,2 x 15,7 x 14,3 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PA03836-B001

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf