Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.02.2022

Schwe­rer Stand gegen die OLED-​Kon­kur­renz

Ausdauernder Allrounder. Starke Akkulaufzeit und ausreichende Leistung für Alltag und Gaming, aber mit Mängeln bei der Kameraausstattung.

Stärken

Schwächen

Varianten von 9 Pro

  • 9 Pro (6GB RAM, 128GB)

    9 Pro (6GB RAM, 128GB)

  • 9 Pro (8GB RAM, 128GB)

    9 Pro (8GB RAM, 128GB)

Nachfolgeprodukt 12 Pro

Realme 9 Pro im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.03.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: 9 Pro (6GB RAM, 128GB)

    Plus: robustes Gehäuse; Bildschirm mit 120 Hz und variabler Anpassung; zuverlässige WLAN-Verbindung; sehr gute Ausdauer; gute Leistung.
    Minus: Entsperren per Fingerabdruck nicht immer präzise; unausgeglichener Klang des Lautsprechers; Unschärfen bei Fotos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.03.2022
    • Details zum Test

    78%

    Getestet wurde: 9 Pro (8GB RAM, 128GB)

    Pro: sehr ausdauernder Akku; schön designt; überzeugende Rückkamera; neuestes Android mit gelungener Nutzeroberfläche; hohe Bildwiederholrate des Bildschirms.
    Contra: kein OLED-Display; keine 4K-Videoaufzeichnung; lädt relativ langsam; die Zusatzkameras überzeugen kaum; die Mitbewerber bieten eine bessere Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.02.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: helles LCD-Display mit flotter 120-Hz-Bildwiederholrate; hervorragende Akkulaufzeiten; kurze Ladezeiten; flüssige Performance; solide Fotoqualität, auch bei wenig Licht; Android 12 mit vielseitig individualisierbarer Benutzeroberfläche; 5G-Unterstützung; schickes Gehäuse-Design; angenehme Handhabung; solide Verarbeitung.
    Contra: kein OLED-Panel; fehlende 4K-Videoauflösung; mittelmäßige Selfiekamera; Rückseite anfällig für Fingerabdrücke; leicht verfälschte Farbdarstellung; automatische Anpassung der Bildwiederholrate läuft nicht fehlerfrei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Realme 9 Pro

zu Realme 9 Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Realme 9 Pro

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Realmes 9 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone zeichnet sich durch seine schnelle Leistung, die gute Kameraqualität bei Tageslicht sowie das einfache Bedienkonzept aus. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es einige negative Punkte wie gelegentliche Einfrierungen und Probleme mit dem Fingerabdrucksensor sowie eine weniger gute Kameraqualität bei schwacher Beleuchtung und eine schlechte Benutzeroberfläche. Insgesamt bietet das Smartphone jedoch viele positive Eigenschaften zu einem angemessenen Preis.

4,4 Sterne

320 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
222 (69%)
4 Sterne
51 (16%)
3 Sterne
22 (7%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
16 (5%)

4,4 Sterne

320 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schwe­rer Stand gegen die OLED-​Kon­kur­renz

Stärken

Schwächen

Das Realme 9 Pro gehört preislich zur gehobenen Mittelklasse, hat aber mit seinem Einführungspreis von 319 Euro (UVP) einen schweren Stand gegen Mittelklasse-Konkurrenten wie das Xiaomi Redmi Note 11 oder Samsungs Galaxy M52, die für weniger Geld mehr zu bieten haben. Auf der Habenseite verbucht das Realme 9 Pro eine gute Akkulaufzeit sowie schnelles Laden: Zwei Tage bei normaler Nutzung sind kein Problem. Die Leistung des Snapdragon-Chipsatzes ist für den Alltag mehr als ausreichend und auch für anspruchsvollere Apps oder gelegentliches Gaming reicht die Power aus. Statt eines OLED-Bildschirms setzt Realme hier ein IPS-Panel ein, das im Vergleich weniger farbkräftig erscheint. Ausgeglichen soll dieser Nachteil durch 120 Hz Bildwiederholrate werden. Im automatischen Modus bleibt das Display aber in aller Regel bei 90 Hz stehen, um Energie zu sparen. Die Hauptkamera schießt gute Fotos während die Ultrawide-Kamera eher durchwachsene Ergebnisse zutage fördert. Bei der dritten Kamera handelt es sich um eine typische Schrottlinse, die für Makro-Aufnahmen herhalten soll, aber eine zu schlechte Technik bietet.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Realme 9 Pro

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

195 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,6"
Displayauflösung (px) 2412 x 1080
Pixeldichte des Displays 400 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 64 MP
Blende Hauptkamera 1,79
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 64 MP Weitwinkelkamera (25.18 mm, f/1.79), 8 MP Ultraweitwinkel-Linse (15.62 mm, f/2.2), 2 MP Makro-Linse (21.88 mm, f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p @ 30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2,05
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel (21.88 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p @ 30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm Snapdragon 695 5G
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,7 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.1
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 33 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,6 mm
Tiefe 8,5 mm
Höhe 164,3 mm
Gewicht 195 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf