Gut

1,7

Gut (1,7)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.06.2023

Hohe Prä­zi­sion und gerin­ges Gewicht zum stol­zen Preis

Passt die DeathAdder V3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Razer Maus, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Razer DeathAdder V3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 6

    „Es wundert uns gar nicht, dass die Deathadder V3 bei professionellen und ambitionierten FPS-Spielern sehr beliebt ist. Sie versteht zu überzeugen. Freilich ist sie mit 80 Euro nicht sehr preiswert.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: sehr gute Gleiteigenschaften; hohe Ergonomie, wenn man Rechtshänder ist; geringes Gewicht; robuste Schalter; genaue Sensorik; hohe Abtastrate.
    Schwächen: Tastenkonfiguration nicht im Gerät abspeicherbar; ohne Beleuchtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Razer DeathAdder V3

zu Razer DeathAdder V3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (28.463) zu Razer DeathAdder V3

4,4 Sterne

28.463 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
20494 (72%)
4 Sterne
4269 (15%)
3 Sterne
1423 (5%)
2 Sterne
853 (3%)
1 Stern
1423 (5%)

4,4 Sterne

28.461 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hohe Prä­zi­sion und gerin­ges Gewicht zum stol­zen Preis

Stärken

Schwächen

Razers DeathAdder-Reihe gehört zu den absoluten Klassikern in der Welt der Gaming-Peripherie. Die dritte Auflage folgt dem aktuellen Trend zu weniger Gewicht und bringt nur 59 g auf die Waage. Wie auch schon beim Vorgänger handelt es sich um eine für Rechtshänderinnen und Rechtshänder konzipierte Maus mit entsprechender ergonomischer Form. Eine Beleuchtung gibt es bei der dritten Iteration nicht mehr, was natürlich Geschmackssache ist.

Wie es sich für eine E-Sport-affine Maus gehört, nutzt die DeathAdder V3 neueste Sensortechnik mit absurd hohen Abtast- und Polling-Raten. Für Profis stehen in der Razer-Synapse-Software eine Vielzahl kleinteiliger Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, so zum Beispiel für die Lift-Off-Distanz. Die individuellen Einstellungen können im Razer-Benutzerkonto hinterlegt und auch im internen Profilspeicher der DeathAdder V3 abgelegt werden.

Die beiden Haupt-Tasten sind robust und sollen dem Hersteller zufolge auch bei intensiver Nutzung lange halten. Razer-Mäuse sind allerdings nicht gerade für eine lange Lebensdauer bekannt. Immerhin deuten die zwei Jahre Herstellergarantie an, dass man sich hier seiner Sache etwas sicherer ist.

Das Gehäuse aus einfachem Kunststoff wirkt recht griffig. Etwas merkwürdig mutet an, dass das Mausrad nicht als Taste genutzt werden kann. Für Startpreise zwischen 70 und 80 Euro wirkt die Ausstattung insgesamt etwas mager. Eine gute Alternative ist Asus' TUF Gaming M4 Air. Wer es bunt mag, sollte sich die Roccat Kone XP näher anschauen.

von Gregor Leichnitz

„Die meisten Mäuse sind präzise genug, deshalb kommt es mir bei der Wahl des Zeige- und Zielgeräts vor allem auf Komfort, Verarbeitung und das Design an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Razer DeathAdder V3

Typ
Gaming-Maus vorhanden
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 6
Beleuchtetes Gehäuse fehlt
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse fehlt
Ummanteltes Kabel vorhanden
Konnektivität
Kabelgebunden vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 30000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 68 x 128 x 44 mm
Gewicht 59 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ01-04640100-R3M1

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf