ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 05.03.2023

Offroad-​taug­li­ches E-​Bike mit poten­tem Motor

Offroad-Wunder. Robustes E-Bike für Offroad-Abenteuer mit starkem Motor, praktischer Akkubefestigung, stufenloser Nabenschaltung und Bluetooth-Display. Souveräne Fahreigenschaften werden gelobt.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Varianten von Atlas Vario (Modell 2023)

  • Atlas Vario 756 Wh (Modell 2023)

    Atlas Vario 756 Wh (Modell 2023)

  • Atlas Vario 522 Wh (Modell 2023)

    Atlas Vario 522 Wh (Modell 2023)

QWIC Atlas Vario (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.11.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: extrem stabiler Rahmen mit tieferem Oberrohr, optimal für Gehandicapte; sehr kräftiger Hilfsantrieb (90 Nm Spitze); Akku im Oberrohr positioniert, ohne viel Bücken entfernbar; Bluetooth-Display mit gut lesbarer Anzeige; sehr sicheres Fahrhandling, spontan gut manövrierbar; Tagfahrlicht; mit Frontgepäckträger; Heckgepäckträger mit MIK-Befestigungspatent; hohes Ergonomielevel.
    Contra: Ladeport-Abdeckung könnte besser gesichert sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu QWIC Atlas Vario (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

Offroad-​taug­li­ches E-​Bike mit poten­tem Motor

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das QWIC Atlas Vario ist ein offroad-taugliches und robustes E-Bike mit einem starken Motor, der in der Spitze ein Drehmoment von 90 Nm erzeugen kann. Eigenwillig ist die Befestigung des Akkus oberhalb des Oberrohrs. Von dort aus können Sie den Akku leicht entnehmen und mit einem Schloss auch vor Langfingern schützen. Die Nabenschaltung bietet ein stufenloses Übersetzungsspektrum von 380 Prozent, der Antrieb ist durch einen wartungsarmen Zahnriemen gelöst.

Das Display zur Kontrolle der wichtigen Fahrparameter ist Bluetooth-fähig, so dass Sie etwa Nachrichten von Ihrem Smartphone darauf lesen können. Der Test von Pedelecs & E-Bikes lobt den stabilen Rahmen und den kräftigen Motor. Die Fahreigenschaften werden als souverän beschrieben. Der Lenker liegt sehr gut in der Hand.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu QWIC Atlas Vario (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ
  • E-Citybike
  • E-Trekkingrad
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Modelljahr 2023
Herstellerpreis ab 5699 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Akku-Kapazität ab 522 Wh
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenform Trapez

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf