Mangelhaft

4,7

Mangelhaft (4,7)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.08.2022

Basis­aus­stat­tung und gutes Gefrier­vo­lu­men im Nost­al­gie­look

Retro-Charme mit modernen Features. Retro-Design trifft auf Funktionalität: Ausreichend Platz, durchdachte Innenaufteilung und LED-Beleuchtung. Energieeffizienz könnte besser sein.

Stärken

Schwächen

PKM Wolkenstein WGK218RT CR im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.05.2023
    • Details zum Test

    „mangelhaft“ (4,7)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PKM Wolkenstein WGK218RT CR

zu PKM Wolkenstein WGK218RT CR

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wolkenstein Retro Kühl-Gefrierkombination WGK218RT CR Creme | 50er Jahre Retro
  • Wolkenstein Retro Kühl-Gefrierkombination WGK218RT SP Pink | 50er Jahre Retro
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (16) zu PKM Wolkenstein WGK218RT CR

3,9 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (50%)
4 Sterne
4 (25%)
3 Sterne
2 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (12%)

3,9 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Basis­aus­stat­tung und gutes Gefrier­vo­lu­men im Nost­al­gie­look

Stärken

Schwächen

Wenn Sie eine Vorliebe für Retro und Vintage haben und auf eine modernere Ausstattung wie No-Frost-Technologie oder getrennte Kühlkreisläufe verzichten könne, ist der WGK218RT CR von PKM Wolkenstein eine Option. Er bietet mit 48 Liter etwas mehr Platz für das Einfrieren von Lebensmitteln als sein Design-Kollege und schafft bis zu 2,5 kg pro Tag. Im Kühlbereich bringen Sie 160 Liter unter, dieser wird auch automatisch abgetaut. Im Falle einer Störung beträgt die Überbrückungszeit satte 21 Stunden. Der Innenraum ist durchdacht eingeteilt, unter anderem stehen Ihnen 5 Türablagen, ein Flaschengitter sowie eine Gemüseschublade mit bruchsicherer Abdeckung zur Verfügung. Durch die LED-Innenbeleuchtung haben Sie gute Sicht und sparen zumindest diesbezüglich Strom. Generell glänzt das Modell hinsichtlich Energiebilanz aber weniger und wird nur in Klasse E auf der Skala A bis F eingestuft.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu PKM Wolkenstein WGK218RT CR

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 184 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 88,5 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank vorhanden
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 208 l
Lautstärke 41 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 160 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 48 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur fehlt
Gefrierleistung 2,5 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 21 h
Abtauen
Total NoFrost fehlt
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar fehlt
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 147 cm
Breite 60 cm
Tiefe 55 cm
Gewicht 40 kg
Erhältliche Farben
  • Schwarz
  • Grün
  • Rot
  • Blau
  • Pink
  • Creme
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf