Gut

2,4

Befriedigend (3,2)

Gut (1,6)
Fazit unserer Redaktion 10.09.2020

Mit Sen­sor, fein­po­ri­gem HEPA-​Fil­ter und Alexa

Hochmoderner Luftreiniger. Effektiver Luftreiniger mit Smart Sensing-Technologie zur Erkennung und Entfernung von Schadstoffen, schädlichen Gasen und Allergenen. Zeigt Luftqualität in Echtzeit an, aber möglicherweise nicht wirksam gegen Coronaviren.

Stärken

Schwächen

Philips AC2939/10 2000i Series im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,2)

    7 Produkte im Test

    Luftreinigung (60%): „ausreichend“ (3,7);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,9);
    Sicherheit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Mängel im Datensendeverhalten der Apps (0%): geringe.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips AC2939/10 2000i Series

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips Luftreiniger AMF765/10 Air Performer 7000 Serie, für 70 m² Räume,

Kundenmeinungen (275) zu Philips AC2939/10 2000i Series

4,4 Sterne

275 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
179 (65%)
4 Sterne
58 (21%)
3 Sterne
16 (6%)
2 Sterne
11 (4%)
1 Stern
11 (4%)

4,4 Sterne

275 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mit Sen­sor, fein­po­ri­gem HEPA-​Fil­ter und Alexa

Stärken

Schwächen

Echtzeitkontrolle der Luftqualität in Räumen bis 98 Quadratmeter

Jetzt, da eine ganze Industrie erkannt hat, dass sich mit gesunder Luft Geld verdienen lässt, drehen auch die Luftreiniger so richtig auf. Schon im Vorfeld der IFA 2020 hatte Philips seinen Hut in den Ring geworfen. Mit dem „Luftreiniger 2000“, auch als Series 2000 AC2939/10 für rund 300 Euro im Internethandel zu finden, hat er nun seinen „Luft-Butler“ vorgestellt, der mehr als 99 Prozent der luftübertragenen Partikel mit einer Größe von 0,003 µm (kleiner als das kleinste bekannte Virus) automatisch entfernen soll. Raffinessen wie eine „Smart Sensing“-Technologie sollen selbstständig die Belastung durch Schadstoffe, schädliche Gase sowie Allergene erkennen und in Räumen mit bis zu 85 Quadratmetern entfernen. Um die Luftqualität zu kontrollieren, genügt ein kurzer Blick auf das Display: Informationen zu Allergenwerten, Feinstaub und Gasen werden in Echtzeit dargestellt.

Stiftung Warentest: In Räumen der angegebenen Größe nicht wirksam gegen Coronaviren

Obwohl es so nahe liegt, spricht Philips nicht explizit vom einem Anti-Corona-Produkt – und würde wie andere Innovatoren (z. B. LG mit PuriCare) oder ein solch großes Versprechen wohl auch nicht einlösen können. Ein entsprechender Test wäre sehr aufwändig – die Stiftung Warentest legt ihr Augenmerk in erster Linie auf das Reinigungsverhalten bezüglich Pollen, Zigarettenrauch und Formaldehyd, und in Guter Rat sieht man sich explizit überfordert mit den verfügbaren Kapazitäten hinsichtlich infektiöser SARS-CoV-2-Testluft. Immerhin: Für Allergiker und Technikfreaks könnte der von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ECARF zertifizierte Luftreiniger durchaus interessant sein. Er kann mit dem Smartphone vernetzt werden und erhält so auch Zugang zu Alexa.

Update vom 15.12.2021:

Der Philips AC2939/10 soll angeblich Räume bis 98 Quadratmeter reinigen. Dass er in einem solchen Raum die Luft lediglich einmal pro Stunde reinigt, steht nur im Kleingedruckten. Zum Schutz vor Coronaviren ist ein Luftwechsel pro Stunde zu wenig. - Stiftung Warentest in „test“ 1/2022

von Sonja Leibinger

„Die modernen Sensortechnologien und Mehrstufen-Filtrationen können mich jederzeit zum Plausch über noch bessere Filterleistungen motivieren.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Luftreiniger

Datenblatt zu Philips AC2939/10 2000i Series

max. Raumgröße

98

Das Gerät kann in großen Räu­men ein­ge­setzt wer­den. Durch­schnitt­li­che Modelle schaf­fen 42 m².

Geräuschpegel

65 dB

Die­ses Modell sehr laut, die Laut­stärke liegt weit über dem Durch­schnitt von 50 dB.

Gewicht

6 kg

Das Gerät ist eher schwer, es liegt über dem durch­schnitt­li­chen Gewicht von 4 kg.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
Typ Filter-Luftreiniger
max. Raumgröße 98 m²
Leistungsaufnahme 46 W
Geräuschpegel 65 dB
Gerätemaße (cm) (L x B x H) 27,4 x 27,4 x 58,5 cm
Gewicht 5,8 kg
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung fehlt
Luftionisation fehlt
Raumbeduftung fehlt
Feinstaub vorhanden
Hausstaub vorhanden
Gerüche / Gase vorhanden
Formaldehyd k.A.
Virushaltige Aerosole vorhanden
Pollen vorhanden
Tabakrauch vorhanden
Milben vorhanden
Bakterien vorhanden
Schimmelpilze k.A.
Tierhaare k.A.
Filter
HEPA Filterklasse H13
ULPA fehlt
Aktivkohlefilter vorhanden
Vorfilter vorhanden
UV-Lampe fehlt
Kältkatalysator fehlt
Luft-& Filterleistung
CADR-Wert 380 m³/h
Filterebenen 3
Geschwindigkeitsstufen 3
Filtereffizienz lt. Hersteller 99,97 %
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion vorhanden
Kühlfunktion vorhanden
Heizfunktion fehlt
Turbo-Modus vorhanden
Sleep-Modus vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Fernbedienung fehlt
App-Bedienung vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Timer fehlt
Beleuchtung vorhanden
PM2,5-Sensor vorhanden
Messsensoren Luftqualität
Anzeige der Luftqualität
  • numerisch
  • Farbindikator
Rollen fehlt
Filteranzeige Filterwechsel
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Kein Filterverbrauch k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf