Gut

2,5

Befriedigend (3,5)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Philips 2000 Series AC2887/10 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,5)

    7 Produkte im Test

    Luftreinigung (60%): „ausreichend“ (4,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (2,1);
    Sicherheit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Mängel im Datensendeverhalten der Apps (0%): entfällt.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips 2000 Series AC2887/10

zu Philips 2000 Series AC2887/10

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (4.459) zu Philips 2000 Series AC2887/10

4,6 Sterne

4.459 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3345 (75%)
4 Sterne
669 (15%)
3 Sterne
178 (4%)
2 Sterne
89 (2%)
1 Stern
178 (4%)

4,6 Sterne

4.459 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Philips AC-2887/10 Series 2000

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Philips AC2887/10 adressiert wie alle Luftreiniger speziell die Frischluftfanatiker, trumpft aber mit einer Technizität auf, die auch für Allergiker, Asthmatiker und Kreislauf-Belastete plausibel wirkt: Ein Sensor misst permanent den Verschmutzungsgrad der Raumluft und spürt Staubpartikel auf, die noch kleiner sind ist als Feinstaub der Partikelgröße 2,5 Mikrometer (PM2.5). Dabei handelt es sich um jene für das bloße Auge unsichtbare Staubfraktion, die Umweltexperten mit zunehmendem Verkalkungsgrad von Herzkranzarterien und schädlichen Einflüssen auf das Herz-Kreislaufsystem verbinden. Den Einsatzschwerpunkt vermutet Philips in Räumen bis 79 Quadratmetern Größe. Ab September soll das Gerät im hiesigen Handel erhältlich sein.

Stärken und Schwächen

Der AC2887/10 hinterlegt seinen Auftritt als besonders feinfühliger Gesundheitswächter mit Leistungsdaten, die modernen Anforderungen an ein effektives, weil starkes Filtersystem gegen die Schadstoffbelastung der Luft entsprechen – und sogar darüber hinausgehen. Denn ein besonders dicker „NanoProtect-Filter“ soll sogar ultrafeine Partikel der Größe 0,02 Mikrometer neutralisieren. Zum Vergleich: Milbenkot ist etwa 0,5 Mikrometer groß, die meisten Bakterien bringen es auf Durchmesser zwischen 0,6 und 1 Mikrometer. Doch das größte Lob, das man dem Philips-Neuzugang machen kann, ist sein Echtzeit-Feedback bei bestimmten Ereignissen, die Auswirkungen auf die Allergenbelastung haben können: Im Allergie-Modus quittiert er beispielsweise den Einsatz eines Staubsaugers mit einem höheren Luftstrom, und eine numerische Digitalanzeige sowie ein Farbsystem zeigt Änderungen der Luftqualität in Echtzeit an. Mängel sind in diesem frühen Stadium der Produktbewertung noch nicht auszumachen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wer sich mit den typischen Anpreisungen der Hersteller auskennt, staunt über den Verzicht auf eine Luftionisation, die mit Clusterbildung großer Staubpartikeln einhergeht – und freut sich über die geringere Ozonbelastung, die damit verbunden ist und den Verzicht auf eine höhere Investition, der oft nur angedichtete Zusatzeffekte gegenüberstehen. Bei etwa 380 Euro, so die Preisvorstellung von Philips, wirkt der Griff ins Portemonnaie des Kunden auf den ersten Blick immer noch dreist – wie eigentlich immer bei Luftreinigern, deren wahrer Gesundheitsnutzen nicht in allen Facetten nachweisbar ist. Doch obwohl sich auch hier ein Gutteil des Kurses über Show erklärt, lässt sich die Investition als gerade noch angemessen bezeichnen. Hauptargument mit Blick auf das Mitbewerberfeld ist die numerische Anzeige aller Änderungen der Raumluftqualität, auf die besonders belastete Nutzer mit ihrem Verhalten reagieren und so aktiv Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen können.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Luftreiniger

Datenblatt zu Philips 2000 Series AC2887/10

max. Raumgröße

79

Das Gerät kann in großen Räu­men ein­ge­setzt wer­den. Durch­schnitt­li­che Modelle schaf­fen 42 m².

Luftumwälzung

333 m³/h

Das ist ein recht hoher Wert. Andere Geräte schaf­fen im Schnitt 236 m³/h.

Geräuschpegel

51 dB

Das Gerät ist durch­schnitt­lich laut.

Gewicht

8 kg

Das Gerät ist eher schwer, es liegt über dem durch­schnitt­li­chen Gewicht von 4 kg.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
Typ Filter-Luftreiniger
max. Raumgröße 79 m²
Leistungsaufnahme 60 W
Geräuschpegel 51 dB
Gerätemaße (cm) (L x B x H) 35,9 x 24 x 55,8 cm
Gewicht 7,7 kg
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung fehlt
Luftionisation fehlt
Raumbeduftung fehlt
Feinstaub vorhanden
Hausstaub vorhanden
Gerüche / Gase vorhanden
Formaldehyd vorhanden
Virushaltige Aerosole vorhanden
Pollen vorhanden
Tabakrauch vorhanden
Milben vorhanden
Bakterien vorhanden
Schimmelpilze vorhanden
Tierhaare vorhanden
Filter
ULPA fehlt
Aktivkohlefilter vorhanden
Vorfilter vorhanden
UV-Lampe fehlt
Kältkatalysator fehlt
Luft-& Filterleistung
Luftumwälzung 333 m³/h
Filterebenen 3
Geschwindigkeitsstufen 3
Filtereffizienz lt. Hersteller 99,97 %
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion vorhanden
Kühlfunktion fehlt
Heizfunktion fehlt
Turbo-Modus vorhanden
Sleep-Modus vorhanden
Abschaltautomatik fehlt
Fernbedienung fehlt
App-Bedienung fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Timer fehlt
Beleuchtung k.A.
PM2,5-Sensor vorhanden
Messsensoren Luftqualität
Anzeige der Luftqualität
  • numerisch
  • Farbindikator
Rollen fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Kein Filterverbrauch fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf