Befriedigend

2,9

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.06.2018

Etwas zu viel ver­spro­chen

Passt die Arctic Air zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Mediashop.tv Klimaanlage, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Mediashop.tv Arctic Air

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MediaShop Deutschland Livington Arctic Air, weiß -
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (245) zu Mediashop.tv Arctic Air

3,1 Sterne

245 Meinungen (5 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
73 (30%)
4 Sterne
33 (13%)
3 Sterne
40 (16%)
2 Sterne
27 (11%)
1 Stern
67 (27%)

3,1 Sterne

238 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Uwe Döner

    Schrott

    • Vorteile: einfache Installation
    • Nachteile: schlechte Verarbeitungsqualität, kühlt nicht
    • Ich bin: qualitätsorientiert
    Erstens gibt es das Teil bei Kodi für 25 Euro.
    Das Teil funktioniert nur 10 cm vor dem Gesicht da ist jeder Ventilator zweckmäßiger und günstiger.Er schluckt Wasser ohne Ende. Alle 20 Minuten füllt man Wasser in dem sehr kleinen Tank nach.Absolut unbrauchbar
    Antworten
  • von Testerin99

    Rausgeschmissenes Geld

    Keine spürbare Kühlung, selbst mit mehreren Geräten nicht.
    Antworten
  • von Bob Leton

    Schlangenfängerei

    • Nachteile: schlechte Verarbeitungsqualität, kühlt nicht, kein Support auf Herstellerseite, laut, schlechte Garantieleistungen, Ab über CHF 30.- zu teuer!
    Ein Kühleffekt ist bis etwa 30-50cm Abstand gegeben (dann aber im unangenehmen Durchzug), im Raum (Büro, ca. 70qm) ist keinerlei Wirkung zu spüren, ausserdem macht das Teil ziemlich viel Lärm; keine Kaufempfehlung.
    Antworten
  • Weitere 4 Meinungen zu Mediashop.tv Arctic Air ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Etwas zu viel ver­spro­chen

Stärken

Schwächen

Kostengünstige Kühlmethode statt Monoblock-Stromfresser?

Wohlfühloase über USB-Port, Raumkühlung ohne Chemie, Hydro-Chill? Wer den Arctic Air von Mediashop.tv zum Schnäppchenpreis von 50 Euro kauft, greift ohnehin mit einer gesunden Skepsis zu. Man darf sich nicht täuschen lassen. Der Verdunstungskühler scheint zwar auf den ersten Blick eine schnelle, billige und sehr flexible Lösung für Reisen und überhitzte Räume zu sein. Doch der Kühl-Würfel reicht in seinem Wirkungsgrad kaum an ein ernstzunehmendes Klimagerät heran, wie die Werbung es glauben macht. Um den Überschwang von Mediashop.tv offenzulegen: Die Behauptung, das Gerät über USB-Port betreiben zu können, kommt dem Versprechen nahe, mit einer geradezu lächerlichen elektrischen Leistung von um die 2,25 Watt Kälte zu erzeugen, die ein USB-Anschluss mit 5 Volt zur Verfügung stellt. Auch das integrierte Farbwechsel- und Stimmungslicht sowie die LED-Beleuchtung am Ein-/Ausknopf sollen damit versorgt werden.

Luftkühler im Praxix-Test: heiße zu kalter Luft ohne Kälteanlage? Heiße in kalte Luft zu verwandeln gelingt mit rund 2,25 Watt sicherlich nicht – auch nicht bei trockener Luft. (Bildquelle: amazon.de)

Was bringt mir die „Hydro-Chill-Technik"?

Die Namensgebung ist viel komplexer, als es die Hydro-Chill-Technik wohl je sein wird. Dahinter verbirgt sich das simple Prinzip eines vor einen Ventilator gehängten Wabenfilters, der sich mit etwas Eiswasser aus dem Mini-Tank vollsaugt und es an die angesogene Warmluft weitergeben soll. Nach Erfahrungen der Käufer ist der Kühleffekt allenfalls für kurze Zeit und nur direkt auf der Haut zu spüren – also dann, wenn man sich im engeren Bereich der Verdunstungszone aufhält. Mit der „Hydro-Chill-Technik“ leistet sich Mediashop.tv sogar einen schrulligen Widerspruch: Weil die Austrittstemperatur kaum kühler, durch die Direktkühlung aber etwas feuchter als die Eintrittstemperatur ist, verfehlt das Gerät den versprochenen Effekt erfrischender Kühle und produziert statt einer Wohlfühloase auch noch unerwünscht hohe Luftfeuchtigkeit. Allenfalls bei trockner Luft kann der Arctic Air etwas bewirken – vergleichbar einem Aircooler (z. B. Sichler LW-440), der wenigstens einen Temperaturabfall bis zur Luftsättigungsgrenze herbeiführt. Im Detail wird jeder fahrbare Ventilator mit Wassertank den Arctic Air aber übertreffen. Mit Blick auf die Kaufrezensionen ist auch das Vertrauen der Kunden in die TV-Werbung empfindlich gestört, weil diese den Arctic Air mit der Kühlleistung einer mobilen Klimaanlage mit Abluftschlauch vergleicht.

Wie steht es um die Lufthygiene?

Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass dem Arctic Air noch weit mehr fehlt, um im Vergleich mit einem Klimagerät bestehen zu können: Kein Ionisator oder Luftfilter dort, wo der Ventilator die Luft normalerweise ansaugt und bereinigt um Staubflocken, luftübertragene Schadstoffe oder molekulare Verunreinigungen wieder ausbläst. Und wo bei einem Monoblock-Kühlgerät die Kälteanlage sitzt, im Schnitt zwischen 2 und 5 kW Kühlleistung zur Verfügung stehen und ein dicker Abluftschlauch die warme Luft ins Freie befördert, zieht der Arctic Air nur einen dünnen Luftstrom durch ein Saugvlies – und gibt ihn minimal kühler wieder an die Raumluft ab. Aus der Vielzahl der Nachteile kann sich nur die Empfehlung ergeben, die Finger vom Arctic Air zu lassen. Wer sich ein stromsparendes Schnäppchen sichern möchte, sollte sich bei den leistungsfähigeren Luftkühlern mit Filtertechnik umsehen. Der Markt bietet inzwischen eine beeindruckende Zahl an Geräten mit brauchbarer Leistung für kleines Geld – aber auch hier haben nur wenige wie der Klarstein CTR-1 ein "Sehr gut" im Notenheft stehen.

Zeit, um über Alternativen zu den Großverbrauchern im Haushalt nachzudenken, ist immer. Doch gegen Hitze gibt es bessere Lösungen als diese Klima-Würfel. Hier haben wir Tipps für eine gekühlte Wohnung ganz ohne Klimageräte für Sie zusammengestellt.

von Sonja

Passende Bestenlisten: Klimaanlagen

Datenblatt zu Mediashop.tv Arctic Air

Technische Informationen
Typ Verdunstungskühler
Bauart Mini-Klimaanlage
Ohne Abluftschlauch vorhanden
Kühlprinzip Wasserkühlung
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion vorhanden
Entfeuchtungsfunktion fehlt
Luftfilter fehlt
Heizfunktion fehlt
Lüfterfunktion fehlt
Turbofunktion k.A.
Winterregelung fehlt
Ionisator fehlt
Wandmontage fehlt
Wärmepumpe fehlt
Display fehlt
Zweischlauch-Technik fehlt
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion fehlt
Timer fehlt
Fernbedienung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Schlafmodus fehlt
Maße & Gewicht
Gewicht 0,9 kg
Abmessungen / B x T x H 17 x 17 x 17 cm
Gebrauchseigenschaften
Fensterspalt-/Türabdichtung fehlt
Rollen fehlt
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen fehlt
Kältemittel
R410A fehlt
R134A k.A.
R32 fehlt
R290 (Propan) fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf