Sehr gut

1,4

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.10.2021

Bohr­ham­mer mit Sanft­an­lauf und Kon­stant­elek­tro­nik

Passt die HR3541FCX zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Makita Bohrmaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

zu Makita HR3541FCX

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Makita HR 3541 FCX SDS-Max-Bohrhammer
  • Makita 850 W Kombihammer HR3541FCX
  • SDS-Max Kombihammer HR3541FCX : 850 Watt : 5.7 Jou
  • MAKITA Kombihammer "HR3541FCX" Bohrmaschinen für SDS-
  • Makita SDS-MAX-Bohrhammer HR3541FCX
  • Makita SDS-Max Kombihammer HR3541FCX (Netzbetrieb) (11510993)
  • makita HR3541FCX Kombihammer
  • Makita Kombihammer HR3541FCX, max. 630 U/min, für SDS-MAX 35 mm blau
  • SDS-Max Kombihammer HR3541FCX | 850 Watt | 5.7 Jou
  • Makita Kombihammer - HR3541FCX

Kundenmeinungen (15) zu Makita HR3541FCX

4,6 Sterne

15 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13 (87%)
4 Sterne
1 (7%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (7%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bohr­ham­mer mit Sanft­an­lauf und Kon­stant­elek­tro­nik

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Elektro-Bohrhammer von Makita ist eine Option für professionelle Arbeiten am Bau, aber auch für ambitionierte Heimwerker-Projekte. Sie können mit dem Zweihandgerät bohren, schlagbohren und meißeln. Der Meißel lässt sich in 24 Positionen arretieren. Bei einer Leistungsaufnahme von 850 Watt und einer Einzelschlagenergie von 5,7 Joule sind Bohrungen in Beton bis zum Durchmesser von 35 Millimeter möglich. Mit einer Bohrkrone bohren Sie bis 90 Millimeter Durchmesser. Eine LED-Arbeitsleuchte soll für gute Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Beide Griffe sind vibrationsgedämpft und mit Softgrip für einen sicheren Halt versehen. Die Leerlaufdrehzahl wählen Sie zwischen 315 und 630 Umdrehungen pro Minute vor. Der großflächige Einschalter verschafft Ihnen Spielraum beim der Griffposition. Der Zusatzgriff ist mit einem Tiefenanschlag versehen. Arbeiten können Sie mit sämtlichen SDS-max-Zubehören von Makita und Drittanbietern. Die Länge des Netzkabels fällt mit 4 Meter für ein elektrisches Handwerkzeug ausreichend aus.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Bohrmaschinen

Datenblatt zu Makita HR3541FCX

Allgemeines
Typ Bohrhammer
Gewicht 5,7 kg
Betriebsart
Betrieb Netz
Leistung 850 W
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 315 U/min
Leerlaufdrehzahl höchster Gang 630 U/min
Leerlaufschlagzahl 3300 Schläge/min
Schlagstärke 5,7 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 35 mm
Meißeln vorhanden
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren vorhanden
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung fehlt
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter vorhanden
SDS-plus-Bohrfutter k.A.
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag vorhanden
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Makita HR3541FCX können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf