ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt L-3810

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Lenco L3808

Für wen eignet sich das Produkt?

Von der Formgebung und den Bedienelementen her wirkt der Plattenspieler Lenco L-3808 wie den frühen 1980er Jahren entsprungen. Genau dieser DJ-Tool-Look ist bei vielen neuen und wiedergewonnenen Freunden des Vinyls gefragt - wobei es ganz ohne Aktualisierungen nicht geht. Ergänzend zur analogen Signalausgabe ist das Gerät bei Bedarf via eingebautem A/D-Wandler und USB-Anschlusskabel direkt mit einem Rechner verknüpfbar. Schallplatten-Schätze können also fröhlich ohne Konverter oder anderes Sonder-Zubehör digitalisiert werden, Unterstützung gibt es von der bewährten Audacity-Software. Gerade bei einfacheren Modellen ist solch eine Digitalbrücke zwar mittlerweile fast Standard. In diesem Fall stimmt zum Glück aber auch der Rest: Das Abtastverhalten und die Klangqualität des Tonabnehmers sind prima, die Verarbeitung und Aufmerksamkeit des Herstellers für Details liegen über dem von Gelegenheitsnutzern erwarteten Level.

Stärken und Schwächen

Vinyl-Neulinge sollten sich den Umgang mit der empfindlichen Mechanik eines manuellen Plattenspielers zutrauen, Erleichterung gibt es immerhin durch den Tonarmlift. Anspruchsvolle Kenner rümpfen vielleicht die Nase über ein bisschen zuviel Plastik-Anmutung, greifen aber wohl sowieso zu prominenteren Marken. Die nicht zwingend besser sein müssen. Das tolle Old-School-Design mit der abnehmbaren Abdeckhaube wird durch „damals“ unübliche Farboptionen konterkariert - und so noch attraktiver. Schon das Weiß ist als Gehäusefarbe super, Nachteil für manche: Es ist heute generell sehr populär. Noch verführerischer deshalb die zweite Farbe, ein mattes Grau. Originell und für echte Ästheten. Mit dem integrierten, abschaltbaren Vorverstärker bleibt einem die Anschaffung eines externen Vorverstärkers erspart, falls kein Vollverstärker mit klassischem Phono-Eingang zur Hand ist. Ein normaler Line- oder Aux-Eingang genügt beim Zielgerät vollauf.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Derzeit gibt es auf dem Markt eine regelrechte Flut von USB-Plattenspielern, eine Menge davon hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck. Das kann man von diesem Direktantrieb-Modell nicht behaupten. Mit dem Sound und Erscheinungsbild gibt es für die bei Amazon geforderten etwa 160 bis 180 Euro - je nach Farbvariante - nur wenig ernsthafte Konkurrenz. Aber es gibt sie, für nur wenig mehr. Zum Beispiel in Form des Dual DTJ 301.1 USB, der ebenso stark wie das besprochene Gerät an kaum erschwingliche, veritable DJ-Ikonen wie den Technics SL-1210MK5E erinnert.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

zu Lenco L-3808

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2) zu Lenco L-3808

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Lenco L-3808

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Direkt
Typ DJ-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung vorhanden
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil fehlt
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45 cm
Tiefe 35 cm
Höhe 13,9 cm
Gewicht 5,36 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf