ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Dexter

  • Dexter 555 2.3 JTDM 150 6-Gang manuell (109 kW)

    Dexter 555 2.3 JTDM 150 6-Gang manuell (109 kW)

  • Dexter Go! 560 2.2 TDCI 6-Gang manuell (92 kW)

    Dexter Go! 560 2.2 TDCI 6-Gang manuell (92 kW)

  • Dexter 595 2.3 JTD Multijet 130 6-Gang manuell (96 kW)

    Dexter 595 2.3 JTD Multijet 130 6-Gang manuell (96 kW)

  • Dexter Go! 600 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    Dexter Go! 600 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

  • Dexter 550 2.2 JTD Multijet 100 6-Gang manuell (74 kW)

    Dexter 550 2.2 JTD Multijet 100 6-Gang manuell (74 kW)

  • Dexter 550 2.3 JTD Multijet 120 6-Gang manuell (88 kW)

    Dexter 550 2.3 JTD Multijet 120 6-Gang manuell (88 kW)

  • Dexter 550 2.3 JTDM 130 6-Gang manuell (96 kW)

    Dexter 550 2.3 JTDM 130 6-Gang manuell (96 kW)

  • Mehr...

Karmann Mobil Dexter im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.04.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter 555 2.3 JTDM 150 6-Gang manuell (109 kW)

    „Fünf Mitfahrer sind in unserem Mobil erlaubt, das funktioniert auch, nutzt man den Kastenwagen leer. Zum Zu-fünft-in-den-Urlaub-fahren ist ein zweites Fahrzeug ratsam, damit die 3,5-Tonnen-Grenze nicht überschritten wird. Für zwei Personen, die die Ausweichmöglichkeit auf ein zweites Doppelbett schätzen oder unterwegs Platz für Übernachtungsbesuch bieten möchten, funktioniert der 555 prima.“

    • Erschienen: 08.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter Go! 560 2.2 TDCI 6-Gang manuell (92 kW)

    „Viel Platz zwischen Küche und Bad, fünf Gurt-, vier Schlafplätze: Der Dexter Go 560 bietet einiges, was Reisemobilisten in anderen Kastenwagen nicht finden. ... Gleichzeitig zeigt der Karmann allerdings ein paar Schwächen im Detail. Wer häufig im Fahrzeug duscht, dürfte schnell genug haben vom Hantieren mit Vorhang, Brause und Klettband. Ebenso wie vom quietschenden Küchenblock. ...“

    • Erschienen: 21.01.2015 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter Go! 560 2.2 TDCI 6-Gang manuell (92 kW)

    „Plus: Insgesamt guter Fahrkomfort; Fünf zugelassene Sitzplätze möglich; Gehobene Serienausstattung ...
    Minus: Schlapp wirkender 125-PS-Motor; Großer Wendekreis; Duschmöglichkeit nur als Notbehelf ...“

    • Erschienen: 15.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Dexter Go! 560 2.2 TDCI 6-Gang manuell (92 kW)

    „... Die Chance, als Modell speziell für groß gewachsene Camper zu punkten, nutzt er ... nicht konsequent. Dafür müsste das Heckbett länger sein, etwa durch Karosserieverbreiterungen. ...“

    • Erschienen: 14.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter 550 2.2 JTD Multijet 100 6-Gang manuell (74 kW)

    „... Das Hubbett bietet mit seiner Liegefläche von 192 mal 155 Zentimetern ein bequemes Doppelbett. Auf der Dinette darunter kann auch bei abgelassenem Hubbett bequem gesessen werden. Die Dinette lässt sich zusätzlich zu einem weiteren Doppelbett umbauen. Einzigartig für einen Wagen dieser Größe ist die L-Küche im Heck. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Dexter Go! 600 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    „Plus: Günstiger Grundpreis, relativ gute Serienausstattung, 3,5-t-Chassis, relativ großer Kühlschrank, Kocher mit Elektro-Zündung, hochwertige Rahmenfenster, Midi-Heki, Fliegengittertür, beheizter Abwassertank.
    Minus: Wenige Extras verfügbar, ESP optional.“

    • Erschienen: 11.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter 595 2.3 JTD Multijet 130 6-Gang manuell (96 kW)

    „Der Dexter lockt mit üppiger Serienausstattung, optischen Highlights und einem ungewöhnlichen Konzept mit Heckbad und Hubbett. ... Mit dem Luxus ziehen aber auch Nachteile in den Dexter 595 ein. So bietet das Hubbett zu wenig Kopf- und somit Bewegungsfreiheit, um hier mühelos hinein- und herauskrabbeln zu können. ... Die serienmäßige Motorisierung macht aus dem Dexter keinen Sportwagen, geht aber völlig in Ordnung.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Dexter 595 2.3 JTD Multijet 130 6-Gang manuell (96 kW)

    „Plus: Sehr großer Sanitärraum mit separater Dusche im Heck, relativ umfangreiche Serienausstattung, große Winkelküche mit 156-Liter-Kühlschrank, zwei Batterien serienmäßig.
    Minus: Kein größerer Stauraum, Dachbett erfordert etwas Kletterei, hoher Grundpreis.“

    • Erschienen: 13.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Dexter 550 2.3 JTDM 130 6-Gang manuell (96 kW)

    „... Wer viel Platz braucht und zudem möglichst wenig ausgeben möchte, für den ist der kompakte Kastenwagen für 50.990 Euro sicherlich nicht die erste Wahl. Wer aber ein durchdachtes, alltagstaugliches Mobil sucht, das mit tollen Details manchen Zentimeter Platz spart und zudem mit Vollausstattung glänzt, kann im Dexter 550 erleben, wie gut Kompromisse sein können.“

    • Erschienen: 14.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Dexter 550 2.3 JTD Multijet 120 6-Gang manuell (88 kW)

    „Wer einen ausgebauten Kastenwagen kauft, muss sich auf Einschränkungen einstellen. Beim Dexter 550 beziehen sich diese vor allem auf die Mitnahmen von sperrigem Gepäck. Die Funktionsbereiche Betten, Bad und Küche sind erstaunlich großzügig angelegt. Ambiente und Verarbeitung gefallen. Fahrleistungen und Alltagstauglichkeit überzeugen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Karmann Mobil Dexter

Passende Bestenlisten: Wohnmobile

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf