Befriedigend

3,2

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 16.03.2018

Güns­ti­ges Fami­li­en­auto von durch­schnitt­li­cher Qua­li­tät

Familienfreundlicher Raumwunder. Ein erschwinglicher und geräumiger Familienkombi mit übersichtlichem Cockpit, aber einem durchschnittlichen Benzinmotor.

Stärken

Schwächen

Varianten von i40 [15]

  • i40 Kombi 1.7 CRDi 6-Gang manuell Premium (104 kW) [15]

    i40 Kombi 1.7 CRDi 6-Gang manuell Premium (104 kW) [15]

  • i40 Kombi blue 1.7 CRDi (104 kW) [15]

    i40 Kombi blue 1.7 CRDi (104 kW) [15]

  • i40 Kombi blue 1.7 CRDi DCT Premium (104 kW) [15]

    i40 Kombi blue 1.7 CRDi DCT Premium (104 kW) [15]

  • i40 Kombi 2.0 GDI (121 kW) (2015)

    i40 Kombi 2.0 GDI (121 kW) (2015)

  • i40 Kombi 1.7 CRDi DCT Platin (104 kW) [15]

    i40 Kombi 1.7 CRDi DCT Platin (104 kW) [15]

  • i40 Wagon 1.7 CRDi VF Blue Drive DCT (104 kW) [15]

    i40 Wagon 1.7 CRDi VF Blue Drive DCT (104 kW) [15]

  • i40 Kombi blue 1.7 CRDi 6-Gang manuell (104 kW) [15]

    i40 Kombi blue 1.7 CRDi 6-Gang manuell (104 kW) [15]

  • Mehr...

Hyundai i40 [15] im Test der Fachmagazine

  • 368 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: i40 Kombi 2.0 GDI (121 kW) (2015)

    „Trotz günstigen Preises und sehr guten Raumangebots wird der i40 in diesem Test Letzter. Fahrkomfort, Antrieb und Sicherheitsausstattung enttäuschen.“

    • Erschienen: 16.11.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: i40 Kombi 1.7 CRDi DCT Platin (104 kW) [15]

    „... Für stimmigen Antrieb sorgt der 1,7-l-CRDi mit 141 PS in Kombination mit dem neu entwickelten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Alle Bedienungselemente sind übersichtlich angeordnet, das Cockpit gibt keine Rätsel auf. ... Bei der Routenführung gab es aber zwischen Fahrer und System durchaus Meinungsunterschiede. ...“

    • Erschienen: 25.09.2015 | Ausgabe: 10/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: i40 Wagon 1.7 CRDi VF Blue Drive DCT (104 kW) [15]

    „Das Rad erfindet Hyundai mit dem gelifteten i40 selbstredend nicht neu - die optischen Retuschen sind vernachlässigbar. Wer sich aber schon immer eine verbesserte Version mit mehr Leistung für den Diesel, Doppelkupplungsgetriebe und sportlichem Fahrwerk gewünscht hat, darf sich freuen.“

    • Erschienen: 16.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: i40 Kombi blue 1.7 CRDi (104 kW) [15]

    „... Die Kupplung ist gut dosierbar ... und das Sechsganggetriebe schaltet sich so leicht und präzise, dass man die Automatik kaum vermisst. Der Motor zieht nach einer Gedenksekunde schön dosiert los ... Die Sitze und das Platzangebot sind gut, die getrennt regelbare Klimaanlage gibt keine Rätsel auf und kämpft wacker gegen die Sommerhitze. Das Fahrverhalten solo ist unspektakulär, die Straßenlage für einen Kombi okay ...“

  • 385 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: i40 Kombi blue 1.7 CRDi DCT Premium (104 kW) [15]

    „So richtig falsch macht der reichhaltig ausgestattete i40 Kombi nichts. Der müde Motor kostet ihn allerdings Punkte, die dürre Multimedia-Ausstattung ebenso.“

  • 704 von 1000 Punkten; 3+

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: i40 Kombi blue 1.7 CRDi (104 kW) [15]

    „Obwohl der i40 unter dem Strich kein wirklich schlechtes Ergebnis einfährt, sind die Unterschiede in den meisten Punkten spürbar. Großer Pluspunkt: die Ausstattung.“

  • 255 von 450 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: i40 Kombi 1.7 CRDi 6-Gang manuell Premium (104 kW) [15]

    „... der Motor wirkt zäh und träge, ohne deswegen besonders sparsam zu sein. ... weder im Raumangebot noch bei Fahrkomfort oder Fahrverhalten kann der i40 sonderlich überzeugen. Die gefühllose Lenkung, die polterige Federung und das indifferente Fahrgefühl sind nicht gerade begeisternd. ...“

  • 376 von 650 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: i40 Kombi 1.7 CRDi 6-Gang manuell Premium (104 kW) [15]

    „Die sehr umfangreiche Serienausstattung macht aus dem i40 auch keinen besseren Kombi, der Motor ist schlapp, der Komfort bescheiden und die Fahreigenschaften mäßig. Der hohe Grundpreis wirft ihn zudem zurück.“

  • 517 von 750 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: i40 Kombi 1.7 CRDi 6-Gang manuell Premium (104 kW) [15]

    „Plus: Der i40 gefällt mit seinem schwungvollen Design und der kompletten Ausstattung. Fünf Jahre Garantie!
    Minus: Ähnlich wie beim Toyota: Die Europäer fahren sich einfach handlicher und komfortabler.“

    • Erschienen: 29.07.2015 | Ausgabe: 17/2015
    • Details zum Test

    252 von 450 Punkten

    Getestet wurde: i40 Kombi blue 1.7 CRDi DCT Premium (104 kW) [15]

    „Hyundai hat seinen geräumigen i40 nicht nur optisch kräftig aufpoliert - er gewinnt auch durch die stimmige Motor-Getriebe-Kombination und neue Assistenzsysteme. Nicht zu vergessen: die lange Garantie.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hyundai i40 [15]

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­ti­ges Fami­li­en­auto von durch­schnitt­li­cher Qua­li­tät

Stärken

Schwächen

Hyundais Mittelklasse-Kombi empfiehlt sich Familien, die für ihr Gefährt nicht allzu tief in die Tasche greifen möchten oder können. Er ist äußerst geräumig, so dass neben Kind und Kegel auch Gepäck und Einkäufe Platz finden. Im Cockpit herrscht Übersichtlichkeit und die Bedienung gestaltet sich recht einfach. Der 2,0-Liter-Benziner enttäuscht dann allerdings etwas: Was Leistungsentfaltung, Laufruhe und Lautstärke betrifft, ist er nicht besser als der Durchschnitt und verbraucht etwas mehr Kraftstoff. Der Fahrersitz ist recht hoch positioniert, was manchen gefällt und manchen nicht.

von Marieke

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Hyundai i40 [15]

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Modelljahr 2015
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf