Befriedigend

2,8

Note aus

Varianten von Getz [02]

  • Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell GLS (65 kW) [02]

    Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell GLS (65 kW) [02]

  • Getz 1.4 5-Gang manuell GLS (71 kW) [02]

    Getz 1.4 5-Gang manuell GLS (71 kW) [02]

  • Getz 1.1 5-Gang manuell (49 kW) [02]

    Getz 1.1 5-Gang manuell (49 kW) [02]

  • Getz 1.1 5-Gang manuell (46 kW) [02]

    Getz 1.1 5-Gang manuell (46 kW) [02]

  • Getz 1.6 5-Gang manuell GLS (78 kW) [02]

    Getz 1.6 5-Gang manuell GLS (78 kW) [02]

  • Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell (65 kW) [02]

    Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell (65 kW) [02]

  • Getz 1.4 (71 KW)

    Getz 1.4 (71 KW)

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt i20 [08]

Hyundai Getz [02] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Raumangebot, angenehmer Federungskomfort, sichere Fahreigenschaften, einfache Bedienung, gute Rundumsicht, gutes Ausstattungsniveau.
    Minus: Ausgeprägtes Untersteuern, mäßiges Handling, Bremsen mit Fadingneigung, ESP nicht serienmäßig, brummiger Diesel.“

  • 6,7 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Platz 21 von 49

    Verbrauch (L/100 km): 5,5;
    CO2-Emission (g/km): 130;
    VCD-Umweltpunkte: 4,81;
    Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 4.704;
    Insassensicherheit: „höchste Sicherheit“ (4 von 5 Sternen);
    Kindersicherheit: „höchste Sicherheit“ (4 von 5 Sternen);
    Fußgängersicherheit: „unzureichend“ (1 von 5 Sternen).

  • 3 von 5 Sternen

    114 Produkte im Test
    Getestet wurde: Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell GLS (65 kW) [02]

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 10

    „Beim TÜV ist der Getz ebenso unauffällig wie im Straßenbild. Dazu ist er erheblich günstiger als die deutsche Konkurrenz. Leider sind die Benziner durstige Gesellen.“

  • Note:3

    Platz 5 von 11

    „Stärken: Viel Platz, komfortabel gefedert, gute Rundumsicht, großzügige Ausstattung.
    Schwächen: Kleiner Kofferraum, durchzugsschwache Benziner, unpräzise Schaltung.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Bye, bye, Antikdesign: Mit dem geradlinig gestalteten Getz kam Hyundai 2002 endgültig in Europa an. Mit 3,82 Metern passte der Kleinwagen genau in die Polo-Klasse, war aber deutlich günstiger. Heute gibt es für 3500 Euro einen 1.1 aus Baujahr 2006, dann stehen rund 90000 Kilometer auf dem Tacho. Problematisch ist das nicht, im 100000-Kilometer-Dauertest traten keine großen Probleme auf. Nur die Kupplung nervte: Weder Leerweg noch Druckpunkt ließen sich exakt einstellen.“

  • 4 von 5 Sternen

    20 Produkte im Test

    „Gebaut zwischen 2002 und 2008; bekannte TÜV-Mängel sind korrodierte Bremsleitungen, Ölverlust an Motor und Getriebe, Elektronikprobleme wegen angerosteter Kabelstecker, dennoch stimmen Preis und Leistung.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 10

    „... Der TÜV bemängelt korrodierte Bremsleitungen, außerdem Ölverlust an Motor und Getriebe. Im AUTO BILD-Kummerkasten kommen Elektronikprobleme wegen angerosteter Kabelstecker vor, außerdem ist die kompliziert einzustellende Kupplung der Benziner oftmals Thema. Dafür stimmt beim Getz der Preis.“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: Getz 1.1 5-Gang manuell (49 kW) [02]

    „Anspruchsloses Auto für Anspruchslose - so lässt sich der Getz kurz charakterisieren. Das Fahrwerk ist gar nicht übel, aber die Benzinmotoren sind echte Spaßbremsen.“

    • Erschienen: 28.11.2008 | Ausgabe: 48/2008
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Getz 1.1 5-Gang manuell (46 kW) [02]

    „... unauffällig, spröde, macht selten bis nie Ärger und arbeitet immer zuverlässig. Dafür schließt man den Typen in sein Herz, nicht wegen seines Äußeren. Nur der hohe Spritverbrauch beim kleinen Benziner stößt bitter auf. ...“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... im Jahr 2002 schwang sich der Fronttriebler zum populärsten Modell der Koreaner auf. Mittlerweile ist der Getz trotz Modellpflege etwas ins Hintertreffen geraten, denn die jüngere Konkurrenz in diesem Segment hat in Größe, Komfort und Ausstattung spürbar zugelegt. ...“

    • Erschienen: 12.08.2008 | Ausgabe: 2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    Getestet wurde: Getz 1.5 CRDi 5-Gang manuell GLS (65 kW) [02]

    „... Punkten kann er durch ein passables Raumangebot, den bequemen Ein- und Ausstieg sowie die Wendigkeit im Stadtverkehr. ... Leider ist er nur ohne Rußfilter zu bekommen und läuft nicht gerade kultiviert. ....“

  • 376 von 600 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Getz 1.4 5-Gang manuell GLS (71 kW) [02]

    „... Ach, hätten alle einen Motor wie der Getz: drehfreudig, 97 PS stark, auf der Autobahn für Tacho 190 gut. Das war's dann aber, denn der Hyundai enttäuscht mit seiner allzu straffen Federung und einer gefühllosen Lenkung ...“

    • Erschienen: 13.03.2008 | Ausgabe: Frühjahr 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: gutes Raumangebot; einfache Bedienung; sicheres Fahrverhalten; ordentlicher Federungskomfort; exakte Schaltung; günstige Preise.
    Minus: mäßige Übersichtlichkeit nach hinten; geringe Kopffreiheit hinten; Bremsen mit leichtem Fading; kein Filter für den Diesel.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.02.2008 | Ausgabe: 3/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Getz 1.6 5-Gang manuell GLS (78 kW) [02]

    „Der Hyundai Getz ist ein Typ, bei dem man wenig falsch machen kann. Und für den langfristigen Spaß sorgt die umfangreiche Garantiezusage mit fünf Jahren ab Werk (Aufpreis).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hyundai Getz [02]

Kundenmeinung (1) zu Hyundai Getz [02]

3,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Acaryl

    Erste Eindrücke nach einem Hyundai Getz 1.4 Kauf

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design
    • Nachteile: hoher Verbrauch
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Familie, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Hier meine ersten Eindrücke von meinem neu erworbenen Hyundai Getz Edition Plus (Neuwagen):

    + gute Übersicht/Sicht
    + laufruhig, spritzig
    + günstig in der Unterhaltung
    + übersichtliches Cockpit
    + günstiger Anschaffungspreis
    + viele Ablagemöglichkeiten, Getränkehalter
    + kleiner Wendekreis
    + 4 Lautsprecher, klangmäßig aber mit Abzug
    + höhenverstellbares Lenkrad

    - harte Sitze mit wenig Seitenhalt
    - hohe Sitzposition, nicht verstellbar
    - Kunststoff im Cockpitbereich wirkt teilweise etwas billig und anfällig
    - Heizleistung etwas zu schwach
    - Radioeinbau etwas schwierig, da ein Standard-Rahmen verbaut ist, der nicht genormt ist und stört
    - Motorleistung gut, Verbrauch aber auch

    * Eindrücke sind auf mein Model bezogen und nicht unbedingt vergleichbar mit anderen Modellen mit unterschiedlicher Ausstattung.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Hyundai Getz [02]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf