Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)
Fazit unserer Redaktion 13.04.2017

Akzep­ta­bles Ein­stei­ger­ge­rät für nied­rige Ansprü­che ohne Extras

Passt der MS 6240 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Grundig Rasierer, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (2.113) zu Grundig MS 6240

4,0 Sterne

2.113 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
1127 (53%)
4 Sterne
449 (21%)
3 Sterne
253 (12%)
2 Sterne
104 (5%)
1 Stern
189 (9%)

4,0 Sterne

2.094 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

16 Meinungen bei eBay lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von DJKLAUS-H

    Ein unerwartetes Schnäppchen

    • Vorteile: abnehmbarer Scherkopf für leichte Reinigung, Abdeckkappe für Scherkopf vorhanden, 100% wasserdicht, absolut glatte Rasur
    • Geeignet für: alltäglicher Gebrauch
    Da das Scherblatt meines Markenrasierers sich verabschiedet hatte, benötigte ich ein neues. Zu teuer und nicht auf Lager.
    Bei einem großen Markt der Schwarzgruppe fand ich den MS 6240 für nur siebeneinhalb Euro im Angebot. Kannst du ja nichts falsch machen, dachte ich und hatte mehr als Recht. Die Philips-Scherblätter können nun warten. Bis jetzt sanfte und gründliche Rasur. Nichts zu beanstanden. Der Motor ist ein wenig laut - da wird man morgens wenigstens richtig wach. :)
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Akzep­ta­bles Ein­stei­ger­ge­rät für nied­rige Ansprü­che ohne Extras

Stärken

Schwächen

Rasur

Gründlichkeit

Der Grundig ist eher ungeeignet, falls Du wirklich hohe Ansprüche an die Rasurqualität stellst und in aller Kürze eine glatte Haut wünschst. Die Nutzer beschreiben das Ergebnis im Mittel als befriedigend. Besonders störend ist, dass Du einige Male drüber gehen musst, um alle Haare zu erwischen.

Hautschonung

Einen Hautschmeichler darfst Du nicht erwarten, aber Grund zur Sorge gibt es auch keinen. Die Nutzer wissen weder von negativen noch positiven Auffälligkeiten zu berichten.

Konturenschneider

Koteletten schneidet der Grundig zuverlässig. Er trimmt sauber und scharf, ist für die Haut aber eher unangenehm. Zu fest aufdrücken ist daher keine gute Idee.

Bedienung

Reinigung

Die Reinigung stellt kein Hindernis dar. Der Reinigungspinsel entfernt den gröbsten Haarstaub und dank der abwaschbaren Scherköpfe lässt sich auch der Rest einfach wegspülen.

Handhabung

Der Apparat liegt gut in der Hand, jedoch ist der An-/Ausschalter zu leichtgängig und so ungünstig platziert, dass Du Gefahr läufst, ihn während der Rasur versehentlich zu betätigen. Das nervt. Außerdem stören scharfkantige Stellen beim Abnehmen der Scherfolien. Hier sei lieber vorsichtig.

Lautstärke

Die Nutzer beschreiben das Modell als laut - so laut, dass es bei der Rasur unangenehm ist.

Qualität

Akku

Lob erfährt das kleine und leichte Netzteil, welches einen extra Platz im mitgelieferten Reise-Etui hat. So ist der Grundig auch als Reiserasierer nicht zu verachten. Leider ist noch ein NiMH-Akku verbaut, was eine geringere Lebensdauer zur Folge hat.

Verarbeitung

Das Gerät besteht - wie bei diesem Preis kaum anders zu erwarten - vollständig aus Kunststoff. Die Verarbeitungsqualität ist aber zufriedenstellend, auch wenn der Konturenschneider wirkt, als wenn er leicht abbricht und die Schutzkappe sich ständig löst und somit nutzlos ist.

von Eike

Für die regel­mä­ßige Rasur gut geeig­net

Der MS 6240 fällt mit rund 30 EUR Anschaffungskosten eindeutig in die Rubrik „auch für schmale Geldbeutel erschwinglich“, allzu skeptisch scheint man aber deswegen nicht unbedingt sein zu müssen. Wer seine Barthaare regelmäßig, bei starkem Haarwuchs also am besten täglich, rasiert, darf solide Ergebnisse von dem aus dem Hause Grundig stammenden Elektrorasierer mit Scherfolie erwarten. Bei längeren Barthaaren hingegen scheint der Grundig so seine liebe Mühe zu haben.

Unterschiede zum 6040-er-Modell

Die Produktbezeichnung und die Zuordnung zur sogenannten „XACT“-Serie legt nahe, den Rasierer mit dem Grundig MS 6040 zu vergleichen. Beide Modelle sind sich auch tatsächlich sehr ähnlich, die Unterschiede sind marginal und liegen zum einen – was für viele eher nebensächlich sein dürfte – in der Farbgestaltung des Gehäuses sowie – und dieser Punkt ist eindeutig der wichtigere – im Akku. Die Ladezeiten des 6040-er-Modells belaufen sich nämlich auf mehrere Stunden, der 6240-er- dagegen begnügt sich mit zwei. Anschließend stehen beim 6040-er 1 Stunde, beim hausinternen Konkurrenten rund 50 Minuten Rasierzeit zur Verfügung.

Schersystem

Das Schersystem der beiden Rasierer dagegen ist komplett identisch. Es besteht aus zwei Scherfolien, die gegenläufig arbeiten, sowie einem mittig angebrachten Trimmer, dessen Aufgabe darin besteht, längere Haare auf Rasurniveau zu kappen – was ihm nicht ganz so toll zu gelingen scheint. Denn in fast allen Kundenrezensionen, die bislang zu beiden Geräten vorliegen, wird unisono auf ihre große Schwäche hingewiesen: Längeren Barthaaren, und damit ist zum Beispiel schon ein 3-Tage-Bart gemeint, werden die Grundig kaum Meister. Für diesen Fall behelfen sich daher einige mit einem pfiffigen Trick und kürzen die Haare zuerst mit dem ausklappbaren Langhaartrimmer. Das ist zwar etwas aufwändiger, erleichtert aber die anschließende Rasur mit den Scherfolien.

Fazit

Abgesehen von seiner lieben Mühe, die der Grundig mit 3-Tage-Bärten und Co an den Tag gelegt hat, wird der Elektrorasierer von vielen Kunden sehr wohlwollend bewertet – was unter anderem natürlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass fairerweise die Anschaffungskosten mit in Rechnung gestellt wurden. Diese belaufen sich nämlich auf überaus moderate 30 EUR (Amazon), womit der Grundig zu den in dieser Hinsicht attraktiveren Modellen am Markt gehört. Unter Strich darf ihm daher vor diesem Hintergrund ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt und eine Empfehlung für sparsame Kunden ausgestellt werden. Die Modellversion Grundig MS 6040 ist sogar noch einen Tick attraktiver, denn sie liegt schon deutlich unter 30 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Rasierer

Datenblatt zu Grundig MS 6240

Rasierer
Typ Folienrasierer
Betriebsart Akku- / Netzbetrieb
Anwendung Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 2 h
Akkulaufzeit 50 min
USB-Ladefunktion fehlt
Akkustandsanzeige Ohne
Schnelllade-Funktion fehlt
Rasieren
Konturenschneider vorhanden
Bewegliche Bauteile Keine
Feststellfunktion k.A.
Bartdichtesensor k.A.
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation fehlt
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz k.A.
Bartschneide-Aufsatz k.A.
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf