Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.04.2019

Leis­tungs­star­ker Föhn gegen flie­gende Haare

Passt der HD 4880 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Grundig Haartrockner, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

zu Grundig HD 4880

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (10.986) zu Grundig HD 4880

4,5 Sterne

10.986 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7582 (69%)
4 Sterne
2087 (19%)
3 Sterne
769 (7%)
2 Sterne
219 (2%)
1 Stern
329 (3%)

4,5 Sterne

10.985 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leis­tungs­star­ker Föhn gegen flie­gende Haare

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Ihre Haare trocknet der Föhn HD 4880 von Grundig mit einer Leistung von bis zu 2.500 Watt. Das verspricht schnelle Ergebnisse. Das Gerät arbeitet mit einer Ionen-Funktion, die gegen statisch aufgeladenes Haar wirken soll. Zudem gibt es zwei Temperatur- und eine Kaltstufe. Die Nutzer zeigen sich mit der Leistung des Grundig-Haartrockners unisono zufrieden: Er trocknet schnell und arbeitet dabei relativ leise. Der positive Eindruck wird durch einen guten Preis ergänzt: Der Föhn kostet Sie aktuell rund 18 Euro. Der Kauf kann damit absolut empfohlen werden.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten: Haartrockner

Datenblatt zu Grundig HD 4880

Leistung 2500 W
Temperaturstufen 3
Gebläsestufen 2
Funktionen
  • Ionisierung
  • Kaltstufe
  • Turmalin-Technologie
Aufsätze Stylingdüse
Typ Haartrockner

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf