Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Bewusst was­ser-​ und wind­durch­läs­sig

Wer einen kleinen Balkon sein eigen nennt, mag ungern die karge Stellfläche an Schirmfüße und -maste abgeben. In solchen Fällen führt der Griff zum Sonnensegel statt eines Sonnenschirms zur besseren Lösung. Das dreieckige CelinaSun Sonnensegel schmiegt sich direkt an die Wand und schwebt frei über Liegestühlen, Sitzgruppen und Dachterrassen. Mit seinen Schenkeln von fünf Metern Länge spendet es Schatten überall da, wo ein stationärer Schattenspender gesucht wird.

Filtert 90 Prozent der UV-Strahlen

Das dreieckige Sonnensegel ist in erster Linie ein Sonnenschutz: Ein UV-Schutz von etwa 90 Prozent filtert UVA-Strahlen, die die Haut altern lassen und das Hautkrebsrisiko erhöhen. Es ist aus Polyethylengewebe und mit Edelstahlösen gefertigt und besitzt in die Hohlsaumnaht eingenähte Textilgurte. Mit seinem konkaven Schnitt lässt es sich besser spannen als herkömmliche, geradschenklige Sonnensegel. Auch das Ausrichten soll damit besser gelingen – jedenfalls im Prinzip. Denn manche Nutzer haben gerade an dieser Stelle so ihre Bedenken: Immer wieder neige das Stück dazu, sich zu verziehen, weshalb häufiges Nachspannen vonnöten sei.

Weniger Angriffsfläche für Wind

Beim Material setzt der Hersteller nach eigenem Bekunden auf ein bewusst wasser- und winddurchlässiges Gewebe, wodurch das Segel dem Wind weniger Angriffsfläche bieten soll. Nutzer bestätigen die Sinnhaftigkeit solcher Überlegungen: Regt sich ein Lüftchen, beginne das Segel nicht sofort zu flattern wie bei den folienartigen Schattenspendern. Bei stärkeren Windböen wiederum müsse man nicht befürchten, dass das Material zerreiße. Mit Regentropfen soll es sich moderat vollsaugen – mit dem Effekt, dass sich keine Wassersäcke bilden und es zur Kraftprobe mit Ösen, Spannseilen und Nähten komme.

Konkaver Schnitt vermindert Schutzbereich

Natürlich sind solche Sonnensegel nicht so flexibel wie ein Sonnenschirm. Umso mehr rücken auch ästhetische Aspekte in den Blick – doch hier urteilten die Nutzer sehr positiv: Selbst in den farbigen Varianten soll es sich auch nach Dauernutzung noch mit einem gleichmäßig durchgefärbten Stoff zeigen. Auch Verunreinigungen durch Vögel sollen ihr nichts anhaben können – beim nächsten Regenschauer würden diese schlicht weggewaschen. Fällt die Wahl auf das CelinaSun, sollte eines bedacht werden: Durch den konkaven Schnitt fällt der Schattenbereich kleiner aus als es die Maßangaben vermuten lassen. Erhältlich ist für knapp 33 EUR (Amazon) in Creme, Gelb, Terra und Grau.

von Sonja

zu Celinasun Sonnensegel

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (8.699) zu Celinasun Sonnensegel

4,5 Sterne

8.699 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
6116 (70%)
4 Sterne
1550 (18%)
3 Sterne
602 (7%)
2 Sterne
172 (2%)
1 Stern
258 (3%)

4,5 Sterne

8.697 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von SaraWinter

    Empfehlenswert

    Bisher habe ich zwei Marken Sonnensegel ausprobiert. Diese und die von https://www.sonnensegel-nach-mass.de/. Ich kann beide empfehlen und bin zufrieden. Beim zweiten Hersteller gibt es noch den Vorteil, dass eine Maßschneiderung möglich ist.
    Antworten
  • von SaraWinter

    Ok bis Super

    Ich habe eins bestellt und es hat mir sehr gut gefallen. Allerdings habe ich dann gemerkt, dass ich falsch ausgemessen habe und habe mir ein maßgeschneidertes Sonnensegel von https://www.sonnensegel-nach-mass.de/ bestellt. Bin bei beiden super zufrieden, wenn ich nicht den Fehler selbst gemacht hätte.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Sonnenschutz

Datenblatt zu Celinasun Sonnensegel

Typ Sonnensegel

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf