Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 20.12.2021

High-​End-​Laut­spre­cher zum Klein­wa­gen-​Preis -​ und trotz­dem güns­tig

Spitzenklasse-Performance. Standlautsprecher der Spitzenklasse mit außergewöhnlicher Klangreinheit und präzisen Bässen. Hochwertiges Design, jedoch mit hohem Preis und Gewicht verbunden.

Stärken

Schwächen

Bowers & Wilkins 803 D4 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.12.2022
    • Details zum Test

    „überragend“ (4,5 von 5 Sternen)

    Pro: hohe Qualität in Sachen Terminal und Verarbeitung; Agilität und Transparenz des Klangs; hohes Auflösungsvermögen.
    Contra: Verstärker kritisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.12.2021
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (9,5 von 10 Punkten)

    Pro: überragende Klangqualität; hochwertig verarbeitetes Gehäuse; Aufstellung und Verstärker unkritisch.
    Contra: Preisschild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bowers & Wilkins 803 D4

Einschätzung unserer Redaktion

High-​End-​Laut­spre­cher zum Klein­wa­gen-​Preis -​ und trotz­dem güns­tig

Stärken

Schwächen

Zugegeben, ein Stereo-Paar dieser echten Spitzenklasse-Standlautsprecher - geeignet für Verstärkerleistungen bis 500 Watt - käme Sie richtig teuer. Und darf als „High End“ gelten, obwohl das 3-Wege-Produkt vom britischen Hersteller eigentlich als preiswertere Alternative zu den noch aufwendigeren Lösungen der Serie 800 gedacht ist. Charakteristisch etwa der sogenannte „Turbine Head“, ein separates Gehäuse mit entkoppeltem Mitteltöner. Das Konzept soll, in Verbindung mit „biomimetischer“ Komponenten-Aufhängung, zur außerordentlich reinen Abbildung dieses Frequenzbereichs beitragen. Zwei Aerofoil-Bassmembranen in Basspods, eingespannt in Aluminiumplatten und an den steifsten Stellen des Gehäuses befestigt, bilden die konstruktive Grundlage für hinreißend akkurate Bässe. Ein eigener Genuss das Design, ab Werk erhältlich in vier wunderschönen Varianten. Möglicherweise stellt das hohe Gewicht der Einheiten - jeweils über 60 kg - einen Test der Entschlossenheit von ErwerberInnen dar.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Bowers & Wilkins 803 D4

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 16 Hz - 35 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 90 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,7 cm
Tiefe 51,1 cm
Höhe 116,5 cm
Gewicht 62,15 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 16 Hz

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf