Sehr gut

1,2

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Viel gelobt

Will man in hartem Mauerwerk bohren und meißeln, stößt man mit herkömmlichen Schlagbohrern oft an seine Grenzen. Daher ist ein Erwerb eines leistungsstärkeren Bohrhammers nur zu empfehlen. Der GBH 2-28 DFV Professional von Bosch erfreut sich bei einer großen Heim- und Handwerkerschaft enormer Beliebtheit. In allen Heim- und Handwerkerforen liest man ganze Lobeshymnen.

Top-Leistung

Der Bohrhammer liefert mit 850 Watt eine hohe Nennleistung. Auch das Drehmoment von 28 Newtonmeter ist ordentlich. Daraus resultiert eine beeindruckende Schlagenerie von maximal 3,2 Joule. Mit maximal 900 Umdrehungen – die Drehzahl ist stufenlos regelbar- und mit einer Schlagzahl bis zu 4.000 Schlägen in der Minute arbeitet sich der Bohrhammer gut durch Beton und Mauerwerk. Selbst Stahlbeton überwindet die Maschine mit geringem Anpressdruck. Aber auch der Rückschlag ist kaum spürbar.

Komfortable Bedienung

Zwischen Bohren und Meißeln wird bequem je nach Bedarf umgeschalten. Per Funktionsschalter stellt man den Bohrhammer auf seine aktuelle Aufgabe ein. Der Zusatzhandgriff ist gerade für die schweren Aufgaben notwendig. Beide Griffe haben Softgrip, was für ein ergonomisches Arbeiten sorgt. Hinzu kommt, dass im Vergleich zum Vorgängermodell durch das verbesserte Anti-Vibrationssystem Vibrationen laut Hersteller um 27 Prozent weniger übertragen werden.
Die Stromversorgung des 377 x 83 x 210 Millimeter großen Bohrhammers erfolgt über Netzanschluss. Hierfür ist das Gerät mit einem großzügig bemessenen 3,6 Meter langen Kabel ausgestattet. Aufgrund des SDS-plus-Anschlusses wechselt man Bohrer oder Meißel werkzeuglos und zügig. Die SDS-plus-Werkzeugaufnahme wurde für Bohrhämmer der zwei bis vier Kilogramm-Klasse entwickelt und steht für eine optimale Kraftübertragung. Bei verklemmten Bohrern ist wie gewohnt der Rechts-/Linkslauf zu betätigen. Zum Meißeln wird der Drehstopp eingeschaltet. Schließlich gibt es einen Überlastschutz.

Fazit

Mit dem Bohrhammer ist es selbstverständlich auch möglich in Holz oder Metall zu bohren. Hierfür schaltet man den Schlag einfach ab. Auch längere Arbeiten scheinen dem Bohrhammer nichts auszumachen. Der Heim- und Handwerkerliebling ist für rund 214 EUT mit L-Boxx bei Amazon gelistet.

von Marie Morgenstern

zu Bosch GBH 2-28 DFV Professional

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (323) zu Bosch GBH 2-28 DFV Professional

4,8 Sterne

323 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
275 (85%)
4 Sterne
36 (11%)
3 Sterne
6 (2%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
3 (1%)

4,8 Sterne

319 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Bohrmaschinen

Datenblatt zu Bosch GBH 2-28 DFV Professional

Allgemeines
Typ Bohrhammer
Gewicht 3,1 kg
Betriebsart
Betrieb Netz
Leistung 850 W
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Meißeln vorhanden
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren fehlt
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter k.A.
SDS-plus-Bohrfutter k.A.
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag fehlt
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0611267201

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf