Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Baren B-785 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.04.2014 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „exzellent“, „Empfehlung“

    „... Nach dem Auspacken überraschte uns zunächst die hohe Verarbeitungsqualität. Die Inbetriebnahme stellt niemanden vor Probleme. ... Im Betrieb erfreut der B-785 durch geringe Geräuschentwicklung bei hohem Luftumsatz. Dank der Automatik-Funktion muss man sich eigentlich gar nicht weiter um das Gerät kümmern. ... Komerci hat mit dem B-785 ein leistungsstarkes Gerät mit wirklich hervorragender Ausstattung im Angebot.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Baren B-785

zu Baren B-785

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Baren HEPA H13 Luftreiniger B-785 mit Luftsensor, UVC Desinfektion, Ionisator,
  • Baren B-785 HEPA H13 Luftreiniger 46m² UVC Desinfektion Ionisator Viren Aerosole

Kundenmeinungen (301) zu Baren B-785

4,3 Sterne

301 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
199 (66%)
4 Sterne
48 (16%)
3 Sterne
27 (9%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
15 (5%)

4,3 Sterne

301 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­ple­xes Fil­ter­sys­tem mit HEPA-​Fil­ter

Der Luftreiniger Baren darf nicht mit einem einfachen Ionisator verwechselt werden, der wesentlich erschwinglicher, dafür aber weniger wirksam und außerdem umstritten ist. Zwar besitzt der Luftreiniger eine zuschaltbare Ionen-Funktion, vor allem arbeitet er aber mit einem komplexen Filtersystem. So steckt darin unter anderem ein leistungsstarker HEPA-Filter

Automatische und zuschaltbare Funktionen

Luftreiniger können Allergiker vor allergenen Partikeln in der Raumluft schützen, wie Hausstaubmilbemkot oder Pollen. Beliebt sind sie inzwischen aber auch bei vielen Nutzern, die gehört haben, dass die Innenraumluft meistens deutlich stärker mit Schadstoffen belastet ist als die Außenluft. Verursacher können beispielsweise Löse- und Holzschutzmittel sein, aber auch Schimmelpilze, Staub oder Rauch. Der Baren-Luftreiniger soll die Luft davon befreien und ist weiterhin in der Lage, die Belastung mit Bakterien und Viren zu reduzieren. Zu diesem Zweck kann eine Ionen- und Ozon-Funktion vorübergehend zugeschaltet werden. Bei der Ionisierung besteht das Problem einer erhöhten Ozonkonzentration und der Erzeugung gesundheitschädlicher Abfallprodukte. Daher schaltet sich die Funktion nach 20 Minuten sinnvollerweise automatisch ab. Neben einem Fotokatalysator gegen Viren kann außerdem UV-Licht zur Bekämpfung von Bakterien zugeschaltet werden. Von dem UV-Licht geht keine Gefahr aus, weil es nicht nach außen dringt.

Geruchssensor und Timer

Sehr nützlich ist die LED-Anzeige, die den Grad der Luftverschmutzung anzeigt. Je nach Verschmutzungsgrad leuchtet sie rot, gelb oder blau. Punkten kann das Gerät auch mit einem automatischen Alarm, sobald ein Filter ausgetauscht werden muss. Wenn die Luft rein ist, was an der blauen Anzeige zu erkennen ist, schaltet sich der Luftreiniger automatisch ab, wenn der Sensor aktiv ist. Außerdem hat man die Wahl zwischen einer manuellen, einer automatischen und einer Timer-Funktion. Für die Auswahl der verschiedenen Funktionen wird eine Fernbedienung mitgeliefert.

Empfehlung

Die Fähigkeit des Gerätes, die Luft zu reinigen, wird von Nutzern nicht infrage gestellt. Schließlich sind die Veränderungen deutlich spürbar, sodass viele Allergiker in ihrer Wohnung freier atmen können. Ein paar Kritiker beklagen allerdings einen Kunststoffgeruch und zu hohe Geräuschbelästigung. Auch die LED-Lampen belästigen manche Nutzer mit ihrem grellen Licht. Im Schlafmodus leuchtet aber nur eine Lampe, und auch die Arbeitsgeräusche sind in dieser Einstellung für fast alle Nutzer unproblematisch. Aufgrund seiner vielseitigen Funktionen und der tadellosen Luftreinigung, kann der Luftverbesserer eindeutig empfohlen werden. Man findet ihn bei Amazon für rund 160 EUR.

von Marion D.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Luftreiniger

Datenblatt zu Baren B-785

max. Raumgröße

46

Die maxi­male Raum­größe liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Luftumwälzung

365 m³/h

Das ist ein recht hoher Wert. Andere Geräte schaf­fen im Schnitt 236 m³/h.

Geräuschpegel

45 dB

Das Gerät ist recht leise, die Laut­stärke liegt unter dem Durch­schnitt von 50 dB.

Gewicht

7 kg

Das Gerät ist eher schwer, es liegt über dem durch­schnitt­li­chen Gewicht von 4 kg.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
Typ
  • Filter-Luftreiniger
  • Ionisator
max. Raumgröße 46 m²
Leistungsaufnahme 60 W
Geräuschpegel 45 dB
Gerätemaße (cm) (L x B x H) 34 x 22 x 61,5 cm
Gewicht 7 kg
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung fehlt
Luftionisation vorhanden
Raumbeduftung fehlt
Feinstaub vorhanden
Hausstaub k.A.
Gerüche / Gase vorhanden
Formaldehyd fehlt
Virushaltige Aerosole k.A.
Pollen vorhanden
Tabakrauch vorhanden
Milben k.A.
Bakterien vorhanden
Schimmelpilze k.A.
Tierhaare k.A.
Filter
HEPA Filterklasse H13
ULPA fehlt
Aktivkohlefilter vorhanden
Vorfilter fehlt
UV-Lampe vorhanden
Kältkatalysator k.A.
Luft-& Filterleistung
Luftumwälzung 365 m³/h
Filterebenen 7
Geschwindigkeitsstufen 4
Filtereffizienz lt. Hersteller 99,997 %
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion vorhanden
Kühlfunktion fehlt
Heizfunktion k.A.
Turbo-Modus fehlt
Sleep-Modus vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Fernbedienung vorhanden
App-Bedienung fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Timer vorhanden
Beleuchtung fehlt
PM2,5-Sensor k.A.
Messsensoren Luftqualität
Rollen k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Kein Filterverbrauch k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf