ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.09.2023

Erschwing­li­che, und doch gut aus­ge­stat­tete Maus aus Asus‘ Pre­mium-​Reihe ROG

Gelungenes Budgetmodell. Mit 12.000-dpi-Sensor und präzisen Micro Switches bietet die kabelgebundene Rechtshändermaus eine gute Gaming-Performance. Einfaches Design und solide Verarbeitung. Leider ungünstige Positionierung des DPI-Schalters.

Stärken

Schwächen

Asus ROG Strix Impact III im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.01.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Plus: minimalistisches Design; sehr niedriges Gewicht, dadurch erhöhte Schnelligkeit (besonders für Shooter-Games geeignet); präzise, haptische Tasten; unscheinbares, gleitfähiges Kabel; Schalter sind austauschbar; sehr genauer Sensor.
    Minus: DPI-Umschalter ist unpraktisch auf Unterseite.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Strix Impact III

zu Asus ROG Strix Impact III

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (12) zu Asus ROG Strix Impact III

4,1 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
1 (8%)

4,1 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erschwing­li­che, und doch gut aus­ge­stat­tete Maus aus Asus‘ Pre­mium-​Reihe ROG

Stärken

Schwächen

Die ASUS ROG Strix Impact III ist eine kabelgebundene Maus, die sich an Gaming-Fans richtet und mit Straßenpreisen zwischen 30 und 50 Euro zu den günstigsten Modellen im ROG-Lineup gehört.

Mit einem Gewicht von 59 Gramm und einem präzisen 12.000-dpi-Sensor bietet sie eine schnelle und direkte Navigation. Die Maus ist optisch zurückhaltend gestaltet und aus einfachem, aber gut verarbeiteten Kunststoff gefertigt. Der Pixart 3311 Sensor mit bis zu 12.000 DPI bietet eine gute Leistung, obwohl er nicht zu den Spitzenmodellen gehört.

Die ROG Micro Switches sollen bis zu 70 Millionen Klicks aushalten und bieten einen satten Tastendruck mit schnellem Feedback. Das Mausrad ist gut ausbalanciert und bietet die Möglichkeit, die DPI-Einstellungen einfach anzupassen. Die Teflon-Füße ermöglichen eine reibungslose Bewegung auf verschiedensten Oberflächen.

Die mitgelieferte Software, Armoury Crate, ist ein echtes Schwergewicht bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Makros und DPI-Einstellungen sowie für die dezente RGB-Beleuchtung. Einziger Kritikpunkt ist die ungünstige Positionierung des DPI-Schalters auf der Unterseite der Maus, die eine schnelle DPI-Umstellung im Eifer des Gefechts verhindert.

Insgesamt liefert die Asus-Maus eine überzeugende Leistung zu einem fairen Preis. Die Konkurrenz schläft aber nicht, was zum Beispiel die ähnlich günstige und technisch gleichwertige, aber obendrein kabellose MM311 von Cooler Master zeigt.

von Gregor Leichnitz

„Die meisten Mäuse sind präzise genug, deshalb kommt es mir bei der Wahl des Zeige- und Zielgeräts vor allem auf Komfort, Verarbeitung und das Design an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Asus ROG Strix Impact III

Typ
Gaming-Maus vorhanden
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 5
Beleuchtetes Gehäuse vorhanden
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion fehlt
Modifizierbares Gehäuse fehlt
Ummanteltes Kabel vorhanden
Konnektivität
Kabelgebunden vorhanden
Kabellos (Bluetooth) fehlt
Kabellos (Funk) fehlt
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 12000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 62 x 126 x 39 mm
Gewicht 59 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90MP0300-BMUA00

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf