Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 23.07.2020

Mini­ver­stär­ker für Stre­a­ming­fans

Kraftvoller Netzwerkverstärker. Kompakter Netzwerkverstärker mit einfacher Integration und hoher Klangqualität. Besonders überzeugend sind der kräftige Bass und die Leistung bei hohen Pegeln.

Stärken

Schwächen

Arcam Solo Uno im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    68 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer nicht allzu anspruchsvolle, Lautsprecher sein Eigen nennt, ist bei dem 25 Watt leistenden Micro-Streamer/Vollverstärker an der richtigen Adresse. Mehr als ein Handy und eine App braucht es nicht, um mit dem Arcam zu kommunizieren, der einfach nur schön Musik macht.“

    • Erschienen: 27.07.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: viele Kraftreserven trotz kleine Abmessungen; Chromecast und AirPlay2 an Bord; Webradio- und Streaming-fähig; Roon-Ready; multiroomfähig.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.07.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7 von 10 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Empfehlung der Redaktion“

    Pro: schickes Aussehen; kompakte Abmessungen; starke Streaming-Sektion; einfache Bedienung; toller Klang; faires Preisschild.
    Contra: keine Digitaleingänge (USB-Anschluss nur für Service bzw. Upgrade). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.04.2021
    • Details zum Test

    „exzellent“ (5 von 6 Sternen); Mittelklasse

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    Plus: kleines und hübsches Gehäuse; tolle Verarbeitung; viele Leistungsreserven (angesichts der Größe); gut abgestimmte und angenehme Wiedergabe; hohe Dynamik; MQA-Unterstützung; Roon-Ready.
    Minus: Fernbedienung und Display fehlen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.02.2021
    • Details zum Test

    „überragend“

    Stärken: klare Höhen und Mitten, satter, kräftiger und tiefer Bass; räumlicher Sound mit breiter Bühne; elegante Erscheinung; hochwertig verarbeitet; viele Drahtlosstandards: Chromecast, AirPlay 2, Roon ready.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.08.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schlichtes Design; Preis für das Gebotene; neutraler Klang; exzellente Auflösung; viele Kraftreserven.
    Contra: eingeschränkte Sinusleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.06.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Top-Design“

    Pro: kompakte Maße & starke Optik; ansteuerbar via AirPlay2, Chromecast und Roon; saberer, angenehmer Sound; AUX-Buchse zum Anschluss von Plattenspieler, CD-Player, TV und Co.
    Contra:-. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Arcam Solo Uno

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Q-acoustics Q-Acoustics 5040 - Paar - Schwarz

Einschätzung unserer Redaktion

Mini­ver­stär­ker für Stre­a­ming­fans

Stärken

Schwächen

14 Zentimeter breit, 21 Zentimeter tief, 5 Zentimeter hoch: Einem klassischen Vollverstärker gleicht der Arcam Solo Uno im ersten Moment nicht. Gedacht ist er vor allem als Netzwerkverstärker, ansteuern lässt er sich via Airplay 2, Chromecast oder die Player Software Roon. Ein Boxen-Duo können Sie wahlweise anklemmen oder über Bananenstecker anschließen, Buchsen für Subwoofer und einen Plattenspieler mit Phonovorverstärker sind ebenfalls an Bord. Stark in der Praxis: Laut "i-fidelity.net" lässt sich der Verstärker absolut problemlos ins Netz einzubinden, vor allem via Airplay und Chromecast. Darüber hinaus gefällt der Sound. In Kombination mit dem Q Acoustics 3030i klingt der Verstärker im Test fein, jederzeit angenehm und erstaunlich kräftig im Bass. Auch höhere Pegel sind dabei kein Problem - ein weiterer Pluspunkt.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Arcam Solo Uno

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal 50 Watt an 4 Ohm
Frequenzbereich 10 Hz - 20 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming vorhanden
Digitaleingang k.A.
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
aptX fehlt
aptX HD fehlt
Smartphonesteuerung vorhanden
WLAN vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN vorhanden
Analog
Analog (Cinch) fehlt
Analog (Klinke) vorhanden
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) fehlt
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
Kopfhörer fehlt
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Soundsysteme & Wiedergabeformate
Wiedergabeformate MQA
Abmessungen & Gewicht
Breite 14 cm
Tiefe 21,3 cm
Höhe 5,2 cm
Gewicht 1,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf