Gut

2,1

Note aus

Fazit unserer Redaktion 27.09.2017

Großes Full-​HD-​Dis­play und reich­lich Leis­tung, aber Abstri­che bei Kamera und Spei­cher­aus­stat­tung

Passt das One Touch Pop 4S zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Alcatel Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Alcatel One Touch Pop 4S im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.04.2017
    • Details zum Test

    79%

    • Erschienen: 06.12.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    • Erschienen: 24.09.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 22.08.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 16.07.2016
    • Details zum Test

    Note:2,6

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alcatel One Touch Pop 4S

Kundenmeinungen (44) zu Alcatel One Touch Pop 4S

3,5 Sterne

44 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (39%)
4 Sterne
9 (20%)
3 Sterne
7 (16%)
2 Sterne
3 (7%)
1 Stern
8 (18%)

3,5 Sterne

44 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Großes Full-​HD-​Dis­play und reich­lich Leis­tung, aber Abstri­che bei Kamera und Spei­cher­aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Alcatel spendiert seinem One Touch Pop 4S ein 5,5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung. Damit ist die Bildschärfe auf Oberklasse-Niveau. Tester attestieren dem Gerät ausreichend kräftige Farben ein ordentliches Kontrastverhältnis, die aber etwas hinter den Oberklasse-Konkurrenten zurückbleiben.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Bei Sonne solltest Du mit dem One Touch Pop 4S besser ein schattiges Plätzchen aufsuchen, denn die geringe maximale Leuchtkraft sorgt für Probleme beim Ablesen von Bildschirminhalten. Immerhin bleibt die Darstellung auch bei seitlicher Draufsicht stabil.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Hauptkamera schießt Fotos mit bis zu 13 Megapixeln, dies aber nur im 4:3-Format. Bei genügend Licht sind die Aufnahmen scharf und kontrastreich. Farben sind jedoch leicht verfälscht. Kritik erntet der Autofokus, der zu langsam reagiert. Du solltest also lieber die "Touch to Focus"-Funktion nutzen.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei wenig Licht macht die Kamera keine gute Figur. Zwar gibt es einen Nacht-Modus, der die Ergebnisse verbessert. Dieser erfordert aber sehr ruhige Hände oder besser ein Stativ. Im Normalmodus wirken Fotos bei Dämmerlicht detailarm und verwaschen.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera kann Selfies mit bis zu 5 Megapixeln aufnehmen. Ein eigener LED-Blitz hilft Dir bei schwierigen Lichtbedingungen. Die Bildqualität ist aber trotzdem eher mäßig. Gerade bei der Detaildarstellung hapert es.

Leistung

Schnelligkeit

Während Tester eher mittelmäßige Leistung attestieren, sind die Käufer rundum mit dem Gerät zufrieden. Surfen, Facebook und das ein oder andere Spiel laufen flüssig. Etwas störend sind jedoch die langen Ladezeiten bei App-Starts.

Speicherplatz

Mit 16 GB fällt der Speicher nicht sehr groß aus, zumal rund ein Drittel davon bereits durch das Android-System belegt sind. Lobenswert ist aber dabei, dass wenig zusätzliche Apps vorinstalliert sind. Der Speicher reicht für einfache Ansprüche aus. Wenn Du mehr Platz brauchst, kannst Du per SD-Karte erweitern. Und sogar zusätzlich zur zweiten SIM.

Akku

Akku

Mit einer Akkukapazität von 2.960 mAh ist das One Touch Pop 4S gut aufgestellt. Tester und Käufer attestieren eine gute Akkulaufzeit. Bei intensiver Nutzung hält das Gerät einen Tag locker durch. Bei sparsamen Umgang sind auch zwei Tage Laufzeit drin.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Alcatel One Touch Pop 4S

Displaygröße

5,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

150 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5,5"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 401 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Micro-SIM
  • Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2960 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 77 mm
Tiefe 7,99 mm
Höhe 152 mm
Gewicht 150 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz vorhanden
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf