Befriedigend

3,0

Note aus

Fazit unserer Redaktion 28.09.2017

Güns­ti­ger 6-​Zöl­ler mit hoher Aus­dauer, tech­nisch aber nur Ein­stei­ger­klasse

Passt das A3 XL zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Alcatel Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Alcatel A3 XL im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    Erster Check: 3 von 5 Punkten

    „Pro: riesiges 6-Zoll-Display mit HD-Auflösung; nette Optik in vielen Farbvarianten; gute Verarbeitung; LTE; Dual-SIM-Funktion; Bluetooth 4.2; Fingerprintsensor; Wechselspeicherslot; günstiger Preis.
    Contra: mit 8 GB sehr wenig interner Speicher; einfache Ausstattung; einfache Kameras; niedrige Displayauflösung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alcatel A3 XL

Kundenmeinungen (69) zu Alcatel A3 XL

4,0 Sterne

69 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (57%)
4 Sterne
8 (12%)
3 Sterne
13 (19%)
2 Sterne
4 (6%)
1 Stern
5 (7%)

4,0 Sterne

69 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Alcatel 9008D

Für wen eignet sich das Produkt?

Das ansonsten eher schlichte Smartphone Alcatel A3 XL fällt vor allem durch seine Größe auf. Das Produktdesign möchte junge Leute mit reger Aktivität in sozialen Netzwerken und Nutzer mit kleinem Budget ansprechen. In technischer Hinsicht erreicht das sparsam ausgestatte Gerät allerdings nur Einsteigerniveau und ist bestenfalls einem mäßig anspruchsvollen Multimedia-Alltag gewachsen. Die Akkuleistung deutet auf ausdauernde Betriebsbereitschaft hin – konkrete Laufzeiten spezifiziert das Datenblatt allerdings nicht. Eine Dual-SIM-Funktion zählt nicht zum Ausstattungsumfang. Entsprechend fehlt die Möglichkeit der parallelen Verwaltung von zwei Mobilfunkanschlüssen.

Stärken und Schwächen

Herzstück der Rechnerplattform ist ein zwischenzeitlich nicht mehr ganz taufrischer Mediatek-Chipsatz aus dem Modelljahr 2015. Der Vierkern-Hauptprozessor wird der Einsteigerklasse zugeordnet und arbeitet mit Taktraten von maximal 1,1 GHz eher sparsam als schnell. Mit einer Kapazität von 3 Gigabyte hat der Arbeitsspeicher immerhin etwas mehr als die mindestens notwendige Unterstützung für die Programmausführung zu bieten. Die Kräfte werden wohl ausreichen, um das Betriebssystem Android in der aktuellen Version 7.0 bei gemäßigter Nutzung flüssig auszuführen. Ressourcenintensive Anwendungen und ausdauerndes Multitasking dürften hingegen nicht zum Leistungsspektrum gehören. Immerhin sind Mobilfunkverbindungen im performanten Standard 4G möglich. Minuspunkte gibt es andererseits für die niedrige HD-Auflösung des Displays und den klassentypisch kleinen Hauptspeicher mit einem Fassungsvermögen von nur 16 Gigabyte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der französische Hersteller Alcatel hat das 6-Zoll-Smartphone gemeinsam mit einem kleineren und noch schwächer ausgestatteten Versionskollegen in der ersten Hälfte des Jahres 2017 auf den Markt gebracht. Für eine Bestellung im Online-Handel ist mit einem finanziellen Aufwand von mindestens 160 Euro zu rechnen. Gemessen am gebotenen Leistungsumfang wirkt der Betrag reichlich hoch. Zum Vergleich: ein nur geringfügig kleinerer Konkurrent von Motorola hat eine deutlich bessere Ausstattung für weniger Geld zu bieten. Das Gleiche gilt für einen Mitbewerber der Marke ZUK.

von Bärbel

Güns­ti­ger 6-​Zöl­ler mit hoher Aus­dauer, tech­nisch aber nur Ein­stei­ger­klasse

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Alcatel setzt bei dem günstigen Preis auf ein riesiges 6-Zoll-Display, das lediglich in HD auflöst. Das sorgt für eine schwache Pixeldichte von 245 ppi. Tester haben dennoch Spaß an dem Bildschirm. In Sachen Schärfe kann das A3 XL jedoch nicht mit höherpreisigen Modellen mithalten.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Hauptkamera ist nicht sonderlich gut ausgestattet. Sie besitzt lediglich eine Auflösung von 8 Megapixel und kommt ohne spezielle Sensoren oder Fokusfunktionen. Schnelle Schnappschüsse solltest Du mit dem A3 XL problemlos machen können - für ambitionierte Smartphone-Fotografen ist das Alcatel jedoch keine gute Wahl.

Bilder bei schlechtem Licht

Alcatel gibt in seinem Datenblatt keine Informationen über die verwendete Objektivblende preis. Erfahrungsgemäß wirst Du in dieser Preisklasse aber keine besonders lichtstarke Blende vorfinden - zumeist handelt es sich um Blenden von f/2,2 oder f/2. Dadurch wirst Du im Dunkeln schnell störendes Bildrauschen sowie Unschärfe vorfinden.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Auch die Frontkamera ist entsprechend günstigen Preises schwach aufgestellt. Mit nur 5 Megapixel löst sie nicht besonders hoch auf - ohne Frontblitz kannst Du Selbstportraits im Dunkeln nicht gut belichten.

Leistung

Schnelligkeit

Im A3 XL werkelt ein MediaTek-Chipsatz, der aus einem 1,1-GHz-Prozessor und 3 GB Arbeitsspeicher besteht. Diese Kombination ist definitiv in der Einsteigerklasse angesiedelt und dürfte Android weitestgehend flüssig umsetzen. Erfahrungsgemäß sorgt aber schon ein wenig Multitasking für starkes Ruckeln.

Speicherplatz

Der interne Speicher des Alcatel fasst 16 GB, von denen bereits einige Gigabyte durch das Android-Betriebssystem belegt sind. Das bedeutet, dass der Speicher bereits nach wenigen Apps an seine Obergrenze stößt. Erfreulicherweise kannst Du eine microSD-Karte einlegen, um den Speicher zusätzlich zu erweitern.

Akku

Akku

Erstaunlicherweise verbaut Alcatel beim A3 XL einen soliden 3.000-mAh-Akku. Durch den schwachen Chipsatz und das gering auflösende Display dürfte der Akku für starke Laufzeiten sorgen. Zumindest kommst Du damit locker über einen Tag - wahrscheinlich reicht die Kombination aber auch für zwei Tage. Leider ist der Akku fest verbaut.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Alcatel A3 XL

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

159 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 245 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,1 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 82,5 mm
Tiefe 7,9 mm
Höhe 165 mm
Gewicht 159 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM fehlt
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9008D-2AALWE1, 9008D-2BALWE1, 9008D-2CALWE1

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf