Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.06.2022

Kraft­voll, aber laut

Passt der VX4-1-EB zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum AEG Staubsauger, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu AEG VX4-1-EB

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu AEG VX4-1-EB

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AEGs VX4-1-EB in den wichtigsten Bewertungskriterien für Staubsauger, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Stromversorgung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Staubsauger hat eine starke Saugleistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings ist er sehr laut und das Design wirkt nicht hochwertig verarbeitet. Einige Kunden hatten auch Probleme mit den passenden Beuteln für den Staubsauger.

4,3 Sterne

402 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
279 (69%)
4 Sterne
57 (14%)
3 Sterne
25 (6%)
2 Sterne
11 (3%)
1 Stern
30 (7%)

4,3 Sterne

370 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

32 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kraft­voll, aber laut

Stärken

Schwächen

Mit einem Saugradius von 7,5 Metern und einer Beutelkapazität von drei Litern passt der AEG VX4-1-EB am besten in kleine Haushalte oder bietet sich als Zweitsauger an. Dabei leistet er viel: Der 750 Watt starke Motor erzielt eine effektive Staubaufnahme auf allen Bodenarten. Das berichten jedenfalls die meisten Nutzer. Erfreulich ist auch das geringe Gewicht von nur 3,5 Kilogramm. Es vereinfacht das Handling und macht auch das Treppensteigen mit Sauger leichter. Ein Allergiefilter entfernt mehr als 99 Prozent Pollen und andere feinste Partikel aus der Raumluft. Praktischerweise ist er auswaschbar. Mit rund 79 Dezibel erzeugt das Gerät ein deutlich hörbares Geräusch. Da dies der einzige offensichtliche (kleine) Minuspunkt ist, lässt sich der Kauf insgesamt empfehlen – zumal Sie mit knapp 90 Euro einen kleinen Preis zahlen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten: Staubsauger

Datenblatt zu AEG VX4-1-EB

Staubkapazität

3 l

Das Volu­men des Staub­be­häl­ter ist okay und liegt in etwa im Durch­schnitt.

Lautstärke

80 dB

Der Staub­sau­ger ist sehr laut. Die durch­schnitt­li­che Laut­stärke aktu­el­ler Modelle liegt bei 77 dB.

Gewicht

4.900 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 6.130 Gramm.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 750 W
Gewicht 4900 g
Staubsaugen
Beutellos k.A.
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung k.A.
Staubkapazität 3 l
Aktionsradius 7,5 m
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare fehlt
HEPA-Filter vorhanden
Leistungssteuerung am Saugrohr fehlt
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste fehlt
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Lautstärke 80 dB
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf