ColorFoto: Superweitwinkel (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 20 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EF 11-24mm f/4L USM

    Canon EF 11-24mm f/4L USM

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    83,5 Punkte – Empfohlen

    „... Bei längeren Brennweiten pendelt das 3000-Euro-Zoom zwischen überragend und gut und kann einen überzeugenden Spitzenplatz einnehmen ... Offen ist bei 16 mm alles bestens ... Blende 8 bringt an den Rändern ein relatives Plus, kostet aber in der Bildmitte erneut fast 300 LP. Auch bei 24 mm messen wir das bessere Resultat bei Blende 4 und nicht bei Blende 8, insgesamt ist das Abbildungsniveau nun etwas niedriger – empfohlen.“

  • RF 15-35mm F2.8 L IS USM

    Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon R

    93 Punkte – Empfohlen

    „Dieses 2400 Euro teure Weitwinkelzoom mit Bildstabilisator und schnellem AF liefert offen bei 15 mm in der Bildmitte Topresultate für Auflösung und Kontrast. ... Unterm Strich zeigen sich ein paar – moderate – Schwächen, aber für ein Weitwinkelzoom ist das ein gutes Ergebnis und unsere Empfehlung, wenn es um 20 mm im Canon-R-System geht.“

  • Fujinon XF 14mm F2.8 R

    Fujifilm Fujinon XF 14mm F2.8 R

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    92 Punkte – Empfohlen

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7-8/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Nikkor Z 20 mm 1:1,8 S

    Nikon Nikkor Z 20 mm 1:1,8 S

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z

    111 Punkte – Empfohlen

    „... Schon bei offener Blende liegen Auflösung und Kontrast in der Bildmitte auf sehr hohem Niveau. Am Rand lässt der Kontrast aber deutlich nach, und in den Ecken fehlt Zeichnung. Hinzu kommt eine kräftige Vignettierung. Bei Blende 3,5 steigen die Messwerte für die Bildmitte noch etwas an, die Auflösung um gut 10 Prozent. Zugleich sinkt der Randabfall des Kontrasts. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7-8/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Leica DG Vario-Summilux 10-25mm F1.7

    Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25mm F1.7

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    92,5 Punkte – Empfohlen

    „Das 1800 Euro teure lichtstarke 10-25-mm-Objektiv ist für MFT-Kameras gerechnet, liefert also Bildwinkel wie ein KB-Zoom mit Brennweiten von 20 bis 50 mm. Bereits bei Blende 1,7 ist die Auflösung in der Bildmitte über alle Brennweiten hoch. Blende 3,5 bringt bei 25 mm nochmals 90 LP mehr. Durchgängig drückt Blende 5,6 die Auflösungswerte in der Bildmitte moderat nach unten. ...“

  • DFA 15-30 mm F2.8 ED SDM WR

    Pentax DFA 15-30 mm F2.8 ED SDM WR

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Pen­tax K

    70 Punkte – Empfohlen

    „1700 Euro kostet das lichtstarke Weitwinkelzoom 2,8/15-30 mm mit Wetterschutz – und es ist seinen Preis wert. ... Die schwächste Brennweite ist die längste: Offen fehlen bei 30 mm fast 300 LP in der Mitte gegenüber der Messung bei 15 mm. Auch der Kontrast ist geringer. Abblenden verbessert beides über das ganze Bildfeld mit einem Plus an den Rändern. Insgesamt liefert das Zoom ein gutes Ergebnis und erhält eine Empfehlung.“

  • 14 mm F1,8 DG HSM Art (für Canon)

    Sigma 14 mm F1,8 DG HSM Art (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    79 Punkte – Empfohlen

    „Das lichtstarke 14 mm kostet 1500 Euro, ist für den Kleinbildkreis gerechnet und wird am APSC-Sensor zum 20-mm-Objektiv. Bereits bei offener Blende liefert diese Optik eine ordentliche Abbildungsleistung, der Kontrast könnte etwas höher sein. Bei Blende 3,5 steigt der Kontrast in der Bildmitte deutlich, der Randabfall sinkt, auch die bereits offen guten Auflösungsmesswerte legen noch etwas zu. ...“

  • 14 mm F1,8 DG HSM Art (für Nikon)

    Sigma 14 mm F1,8 DG HSM Art (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    91,5 Punkte – Empfohlen

    „Am Nikon-APS-C-Sensor überzeugt das Sigma bereits bei offener Blende mit sehr guten Auflösungs-, guten Kontrastwerten und einem sehr moderaten Randabfall – bis zu den Bildrändern. In den Ecken sieht es erst abgeblendet gut aus. In der Bildmitte messen wir bei Blende 3,5 sehr gute Werte, die bei Blende 5,6 leicht nachlassen, doch sinkt dann der Randabfall auf ein Minimum. Mit 1500 Euro zwar nicht günstig, aber ... empfohlen.“

  • 14-24mm F2,8 DG DN Art

    Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 14mm-​24mm

    108 Punkte – Empfohlen

    „... Bei einer Brennweite von 14 mm messen wir in der Mitte schon offen ausgezeichnete Resultate bei Auflösung und Kontrast. Abblenden reduziert beides, zugleich sinkt dann aber auch der offen bereits moderate Randabfall weiter. Bei 18 mm und Blende 2,8 zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Bildmitte liefert ein hervorragendes Ergebnis, der Randabfall ist gering. Allerdings kostet Abblenden nun etwas Auflösung ...“

  • FE 12-24mm F2,8 GM

    Sony FE 12-24mm F2,8 GM

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    105 Punkte – Empfohlen

    „... Überdurchschnittliche Leistung zu liefern, ist Sony mit dem 2,8/12-24 mm GM erneut eindrucksvoll gelungen. Gut, in der Mitte liefern die besten FE-Objektive noch 100 bis 200 LP/BH mehr. Doch die eigentliche Herausforderung bei einem Weitwinkelwinkelobjektiv ist für den Entwickler nicht die Bildmitte, sondern die Leistung über das Bildfeld – und da beeindruckt das neue GM-Zoom mit einem ... minimalen Randabfall. ...“

  • FE 20mm F1.8 G

    Sony FE 20mm F1.8 G

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    108,5 Punkte – Empfohlen

    „Für ein lichtstarkes Superweitwinkelobjektiv ist ein Preis von 1100 Euro ok – wenn die Leistung stimmt. Und die stimmt beim 1,8/20er, das mittig mit Topwerten für Auflösung und Kontrast bei Blende 1,8 beeindruckt. ... Blende 5,6 drückt die Abbildungsleistung mittig auf ‚sehr gut‘ und lässt den Randabfall fast verschwinden – empfohlen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7-8/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Milvus 2.8/18

    Zeiss Milvus 2.8/18

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 18mm

    85 Punkte – Empfohlen

    „Bereits bei Blende 2,8 liefert das Zeiss eine überzeugende Abbildungsqualität bei Auflösung und Kontrast bis zu den Rändern. Abblenden senkt in erster Linie die bei Blende 2,8 doch kräftige Vignettierung, die anderen Messwerte legen ein wenig zu. Deutlich fällt auch die Verzeichnung aus, zudem fehlt trotz des Preises von 2300 Euro ein Autofokus. ... Insgesamt offen bereits sehr gut einsetzbar und empfohlen.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf