Inhalt

Diese Laufbänder setzen auf intelliegente Technik und machen das Training zum interaktiven Erlebnis. Preistipp ist das DOMYOS T900C für rund 700 Euro, das erstaunlich viel zu bieten hat. Den ersten und zweiten Platz gibt es für die teuersten Laufbänder im Testfeld.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tread

    Peloton Tread

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 150 x 51 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 136 kg

    „sehr gut“ (1,3)

    Plus: geringe Tempoabweichung mit Benutzer; hochwertiges und umfangreiches Gesamtpaket; interaktives Training per integrierter Webcam und Mikrofon möglich, Onlinekurse mit Live-Trainern; großes Display (24 Zoll); bestes Handling und bester Laufkomfort im Test Chip 6/22.
    Minus: nicht ganz günstig, Abo für Peloton-App außerdem nötig (39 Euro pro Jahr); kein pulsbasiertes Training; max. Steigung nur 12,5°. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • T 56

    Bowflex T 56

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 152 x 56 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 180 kg

    „sehr gut“ (1,5)

    Plus: wie bei Peloton mit On-Demand-Trainingskursen (App-Abo 16 Euro monatlich, einjähriger Probezeitraum); auch ohne App nutzbar (13 Trainingsprogramme); großes Touchdisplay (22 Zoll); Breite Laufband (56 cm); noch moderate Tempoabweichung mit Benutzer; Steigung bis zu bis zu 20°, ermöglicht als einziges Gerät im Testfeld auch Gefälle.
    Minus: keine Webcam; teuerstes Laufband im Test. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Alpha Run 800

    Kettler Alpha Run 800

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 153 x 55 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 175 kg

    „gut“ (1,6)

    Plus: hohe Belastbarkeit (175 kg); großes Angebot an Trainingsprogrammen; moderate Tempoabweichung mit Benutzer; hohes Tempo (22 km/h); Breite Lauffläche (55 cm).
    Minus: kein pulsbasiertes Training.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Paragon X

    Horizon Fitness Paragon X

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 153 x 56 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 180 kg

    „gut“ (1,9)

    Plus: Breite Laufband (56 cm); pulsbasiertes Training; hohe Belastbarkeit (180 kg); bis zu 15° Steigung; noch moderate Tempoabweichung mit Benutzer; ordentliches Angebot an Trainingsprogrammen; Dämpfungssystem verstellbar; mit Kinomap-App nutzbar.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • T900C

    Domyos T900C

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 143 x 50 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 130 kg

    „gut“ (2,4)

    Plus: Preis-Leistung, sehr günstig; moderate Tempoabweichung mit Benutzer; pulsbasiertes Training, Funkmesser im Lieferumfang; große Programmvielfalt.
    Minus: nur 10° Steigung; Handhabung und Laufkomfort mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Alpha Run 400

    Kettler Alpha Run 400

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 140 x 50 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 140 kg

    „gut“ (2,4)

    Plus: Laufband mit der geringsten Tempoabweichung mit Benutzer im Vergleichstest (Chip 6/22); Kinomap-App kompatibel; sehr großes Angebot an Trainingsprogrammen.
    Minus: Handhabung und Laufkomfort eher mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Elite 5.1

    Horizon Fitness Elite 5.1

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 150 x 51 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 170 kg

    „befriedigend“ (2,9)

    Plus: pulsbasiertes Training; hohe Belastbarkeit (170 kg); ordentliches Programmangebot; mit Kinomap-App nutzbar.
    Minus: Display sehr klein geraten; hohe Tempoabweichung mit Benutzer (7 Prozent). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Laufbänder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf