Heimwerker Praxis: Für jeden etwas dabei (Ausgabe: Sonderheft Fußböden und Wände 1/2019) zurück Seite 1 /von 7 weiter

2 Bohrhämmer der Einstiegsklasse im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • KH 20 E

    Güde KH 20 E

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 650 W
    • Gewicht: 4,5 kg

    1,6; Einstiegsklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Bohrvortrieb; Meißelarbeiten.
    Minus: große Bohrungen.“

  • PBH 2100 RE.

    Bosch PBH 2100 RE.

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 550 W
    • Gewicht: 2,2 kg

    1,7; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Plus: gut ausgewogen; ordentliche Bohrleistung.
    Minus: -.“

2 Bohrhämmer der Oberklasse im Vergleichstest

  • PBH 3000-2 FRE

    Bosch PBH 3000-2 FRE

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 750 W
    • Gewicht: 3,3 kg

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Funktionsumschalter eindeutig zu bedienen; gut ausgewogen.
    Minus: -.“

  • TE-RH 28 5F

    Einhell TE-RH 28 5F

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 950 W
    • Gewicht: 3,81 kg

    1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Bohren und Meißeln.
    Minus: Moniereisen mit großen Bohrern durchstoßen.“

2 Bohrhämmer der Meisterklasse im Vergleichstest

  • GBH 2-28 F Professional

    Bosch GBH 2-28 F Professional

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 880 W
    • Gewicht: 3,1 kg

    1,4; Meisterklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Bohrleistung; Länge Netzkabel.
    Minus: -.“

  • DH 26PC

    HiKOKI DH 26PC

    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 830 W
    • Gewicht: 2,8 kg

    1,4; Meisterklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Bohrleistung; Meißeln.
    Minus: -.“

Tests

Mehr zum Thema Bohrmaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf