Computer Bild: Unter Druck (Ausgabe: 21) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Testeinleitung

Drucken, scannen, kopieren – und das bitte astrein und schön günstig. Klappt das? Im Test: acht Multifunktionsgeräte.

Was wurde getestet?

Die Computer-Bild-Redaktion testete insgesamt acht günstige Multifunktionsdrucker bis 200 Euro. Das Testfeld wurde unterteilt in vier Drucker unter 120 Euro und vier Geräte für maximal 200 Euro. In beiden Preisgruppen konnten Drucker des Herstellers Canon den Testsieg davontragen, im Falle der Geräte bis 120 Euro sogar mit deutlichem Abstand zum nächstbesten Konkurrenten von Epson. Ausschlaggebend für den Sieg war unter anderem die gute Fotodruck-Qualität der Pixma-Drucker. Neben den Canon-Druckern erhielten noch jeweils ein Gerät von HP und Brother die Endnote "gut". Die restlichen Geräte wurden allesamt mit der Endnote "befriedigend" bewertet.

Die Benotung basierte auf den Kriterien Druckqualität, Druckkosten, Druckgeschwindigkeit, Handhabung und Schnittstellen sowie die Qualität der Zusatzfunktionen. Dabei war die Druckqualität mit 30% das am höchsten gewichtete Kriterium.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Multifunktionsdrucker bis 120 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Pixma TR8550

    Canon Pixma TR8550

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    „gut“ (1,80) – Testsieger

    „Der TR8550 siegt mit deutlichem Abstand in der Kategorie bis 120 Euro. Die Gründe: Er lieferte die zweitbeste Druckqualität im Test, druckte obendrein sparsam und schnell. Und wer heute noch ein Fax braucht: Der TR8550 hat’s an Bord.“

  • 2
    Expression Premium XP-6100

    Epson Expression Premium XP-6100

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440 dpi

    „befriedigend“ (2,50)

    „Der Zweitplatzierte schlug sich ordentlich: Die Druckqualität des XP-6100 war gut, das Tempo hoch. Die Druckkosten sind aber teurer als beim TR8550 (Platz eins). Zudem hat der Epson kein Fax und verzichtet auf Bluetooth sowie LAN-Buchse.“

  • 3
    MFC-J497DW

    Brother MFC-J497DW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6000 x 1200 dpi

    „befriedigend“ (2,80)

    „Der Brother kann nicht nur drucken, kopieren und scannen, sondern auch faxen. Kartenleser und Netzwerkbuchse (LAN) fehlen aber. Zudem ist Geduld nötig: Drei Fotos (10 x 15 cm) sind erst nach zehn Minuten fertig – die Konkurrenz ist viel flinker.“

  • 4
    OfficeJet 5230

    HP OfficeJet 5230

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    „befriedigend“ (3,00) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Okay, der HP ist nicht der Schnellste, und auch Druckqualität wie Ausstattung sind nicht überragend. Dafür kostet er nur 75 Euro. Wer gelegentlich nur Vorträge fürs Schulkind druckt oder Atteste kopiert, ist mit dem Preis-/Leistungssieger gut bedient.“

4 Multifunktionsdrucker bis 200 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Pixma TS9550

    Canon Pixma TS9550

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi

    „gut“ (1,90) – Testsieger

    „Der Sieger unter den Geräten bis 200 Euro ist etwas größer als der TR8550 (Platz eins bis 120 Euro). Warum? Mit ihm lässt sich DINA3-Papier bedrucken. Der TS9550 bot auch eine etwas bessere Druckqualität, verzichtet aber auf die Faxfunktion.“

  • 2
    OfficeJet Pro 8025e

    HP OfficeJet Pro 8025e

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi

    „gut“ (2,00) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Der HP 8022 lieferte die zweitbeste Druckqualität und ging sparsam mit der teuren Tinte um. Zudem druckte er schön flink und bringt noch eine Faxfunktion mit. Für den Testsieg reichte es nicht, weil er weder Kartenleser noch Bluetooth hat.“

  • 3
    MFC-J5730DW

    Brother MFC-J5730DW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    „gut“ (2,00)

    „Wie der Testsieger unter den Geräten bis 200 Euro kann auch der Brother große DIN-A3-Blätter bedrucken. Zudem druckte er so flink wie kein anderer Drucker im Test. Schade: Ausdrucke lieferte er mit streifigen Graustufen und blassen Farben.“

  • 4
    EcoTank ET-2720

    Epson EcoTank ET-2720

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440 dpi

    „befriedigend“ (2,60)

    „Mit sensationell geringen Druckkosten überraschte der Epson ET-2720 im Test. Zudem war sein Drucktempo recht hoch. Und er fiel mit seinem tiefen Schwarzendruck positiv auf, versah Ausdrucke aber mit leichten Streifen auf Grauflächen.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf