VIDEOAKTIV: Hör-Geräte (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Zu wenig Lautstärke, muffeliger Klang – wenn des Filmers Werkzeug überhaupt einen Anschluss für Kopfhörer bietet, ist der oft schwach und lässt die Talente, die am Kabel hängen, ungenutzt. Eigene Kopfhörerverstärker helfen dem Klang auf die Sprünge.

Was wurde getestet?

Im Praxistest wurden fünf Kopfhörerverstärker einem Vergleich unterzogen. Zwei von ihnen erhielten die Endnote „sehr gut“, zwei wurden für „gut“ und einer für „befriedigend“ befunden. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Klang, Neutralität, Pegel und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    U-05-S

    Pioneer U-05-S

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wer ausschließlich digitale Quellen nutzt, ist mit diesem Pioneer-Modell gut und günstig bedient. Der U-05 klingt perfekt, seine Ein- wie Ausgänge decken praktisch alle Einsatzgebiete ab.“

  • 2
    HP-A8C

    Fostex HP-A8C

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Was Anschlüsse und Flexibilität angeht, macht dem HP-A 8 C in diesem Test kein Konkurrent etwas vor. Sein Klang ist perfekt, die Technik aufwendig. Ein Schnäppchen ist das Gerät aber nicht.“

  • 3
    HP-A4

    Fostex HP-A4

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „gut“ (67 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Dieser kompakte Kopfhörerverstärker ist ideal für den Schnitt-PC. Aber auch mit anderen Digitalquellen macht sich das vergleichsweise günstige Gerät nützlich. Klanglich ist er mehr als ordentlich, erreicht aber nicht die Transparenz und Präzision teurerer Kandidaten.“

  • 4
    A200p

    Beyerdynamic A200p

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „gut“ (63 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Dieses Gerätchen hilft Smartphones und Tablets klanglich auf die Sprünge – sofern sie einen Micro-USB-Kontakt mitbringen. Der digitale Anschluss umfährt mögliche Schwächen der Quell-Kopfhörerverstärker. Der Klang ist gut, wenn auch nicht top. Für unterwegs dennoch ein fast alternativloses Produkt.“

  • 5
    HP-V1

    Fostex HP-V1

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Der mobile V 1 gibt Rätsel auf. Er ist zwar noch kompakt und läuft auch per Akku, ist aber darauf angewiesen, dass schon die Quelle brauchbare Kopfhörerausgänge bietet. Dann wäre er aber fast überflüssig. Die tonale Abstimmung ist gefällig, aber nicht wirklich nah am Original. Zudem vergleichsweise teuer.“

Tests

Mehr zum Thema Verstärker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf