stereoplay: Und sie drehen sich doch (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 25 weiter

Inhalt

Thorens, Perpetuum Ebner, Dual: Mit solchen klangvollen Namen vollzog sich vor über 50 Jahren der Wandel von Analog zu echtem HiFi. Und die Platten drehen sich immer weiter... stereoplay versammelte die aktuellen Modelle der Vinyl-Legenden im Hörraum.

Was wurde getestet?

Sechs Plattenspieler und ein Tonabnehmer befanden sich auf dem Prüfstand. Der Tonabnehmer erhielt die Endnote 86 von 100 Punkten. Die Plattenspieler erhielten Bewertungen von 71 bis 84 von jeweils 100 Punkten. Die geprüften Kriterien waren Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TD 907 (mit TP 92)

    Thorens TD 907 (mit TP 92)

    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: High-​End-​Plat­ten­spie­ler
    • 78 U/min: Nein

    84 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Trickreich designter, einfach aufstellbarer Subchassis-Plattenspieler mit praxisgerechten Features. Ruhiger, sehr definierter, von unten heraus aufbauender, erdiger Klang auf höchstem Niveau.“

  • 2
    Sondek LP12 Akurate

    Linn Sondek LP12 Akurate

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: High-​End-​Plat­ten­spie­ler

    81 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Der LP12 ist kein Laufwerk für Poser, Bastler und Tuner, sondern als Klassiker nach wie vor in serienmäßiger musikalischer Höchstform. Geeignet für alle, denen die Schallplatte eine echte Herzensangelegenheit ist.“

  • 3
    4040

    Perpetuum Ebner 4040

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: High-​End-​Plat­ten­spie­ler

    80 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Sehr hochwertiger und technisch voll ausgereifter Subchassis-Spieler, der mit Spielfreude, räumlicher Stabilität und straffem Bass glänzt. Unkompliziert in der Handhabung und trotzdem erweiterungsfähig.“

  • 4
    Innovation Basic (mit Tonarm TT5 und Tonabnehmer MC Essence)

    Clearaudio Innovation Basic (mit Tonarm TT5 und Tonabnehmer MC Essence)

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: High-​End-​Plat­ten­spie­ler

    79 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein souveränes, ruhiges Laufwerk, kombiniert mit einem technischen Leckerbissen als Tonarm und einem feinen Tonabnehmer. Klare Empfehlung für genießerisches Hören. Der Dorn ist minimal zu dick.“

  • 5
    RP10 (mit Apheta 2)

    Rega RP10 (mit Apheta 2)

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: HiFi-​Plat­ten­spie­ler

    78 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Überaus antrittsstarke Gesamtkombi. Man spürt, dass Rega ein Händchen für den richtigen Umgang mit Timing und Energie hat: Viel Druck trifft auf höchste Analyse. Dazu ein hoher Grad an Spielfreude.“

  • 6
    CS 550 (mit Ortofon 2M)

    Dual CS 550 (mit Ortofon 2M)

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Rie­men
    • Typ: HiFi-​Plat­ten­spie­ler

    71 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Ein Dual, wie er im Buche steht: Klassischer, unkomplizierter Brettspieler mit Vollholzzarge, Leichtbauarm und -teller sowie tollem Klang. Der Wunsch nach einem ‚größeren‘ Laufwerk sollte eine Weile auf sich warten lassen.“

  • Krystal

    Linn Krystal

    • Typ: MC-​Sys­tem

    86 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Gemessen am mehr als doppelt so teuren Top-Abtaster von Linn (stereoplay 10/2015) ist das Krystal ein Preis-Leistungs-Monster erster Güte. Bei diesem Sahneteilchen gibt es nicht mehr viel zu überlegen!“

Tests

Mehr zum Thema Plattenspieler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf