ColorFoto: Tokina kann punkten (Ausgabe: 7-8/2017) zurück Seite 1 /von 10 weiter

3 Weitwinkelzooms im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AT-X 14-20 F2 PRO DX

    Tokina AT-X 14-20 F2 PRO DX

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 14mm-​20mm

    71 von 100 Punkten – Empfohlen

    „... Am kurzen Ende ist die Bildmitte offen hoch aufgelöst und kontrastreich, der Randabfall aber gut sichtbar. Bei Blende 4 zeigt das ganze Bildfeld bis in die Ecken sehr schöne Zeich nung, und bei Blende 5,6 sind auch die farbigen Säume verschwunden. Die mittlere Brennweite liefert ein sehr ähnliches Ergebnis, das ‚lange‘ Ende schneidet insgesamt etwas schwächer ab. Relevant sind die Unterschiede jedoch nur bei Blende 2 ...“

  • 2
    10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD (für Canon)

    Tamron 10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    53 von 100 Punkten

    „... Bei 10 mm und Blende 3,5 ist die Bildmitte hoch aufgelöst und kontrastreich. Zugleich fällt der starke Randabfall von Kontrast und Auflösung negativ auf. ... In der 15-mm-Stellung verbessert sich die Darstellung offen über das Bildfeld, die äußersten Ecken zeigen aber erst abgeblendet Zeichnung. Bei 24 mm und Blende 4,5 starten Auflösung wie Kontrast in der Mitte etwas niedriger, der Leistungsabfall im Bild feld beginnt früher. ...“

  • 3
    10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD (für Nikon)

    Tamron 10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    48 von 100 Punkten

    „... kurze Brennweite ... bei offener Blende einen starken Randabfall. Dies
    gilt für Auflösung und Kontrast. Abgeblendet steigen beide Werte sowohl in der Bildmitte als auch an den Rändern sehr kräftig an. Bei 15 mm fällt zudem der etwas niedrige Kontrast negativ auf ... In der 24-mm-Stellung und bei offener Blende 4,5 sinken Kontrast und Auflösung in der Bildmitte noch einmal ab. ... Anklang findet wiederum der sehr schnelle Autofokus ...“

6 Standardzooms im Vergleichstest

  • 1
    Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR

    Fujifilm Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    89 von 100 Punkten – Empfohlen

    „... Bei 16 mm ist offen alles bis zum Rand gut, und abgeblendet zeigen die Ecken etwas mehr Zeichnung. Nahezu dasselbe messen wir bei 30 mm – mit 5 % weniger Auflösung, aber einem bereits offen niedrigeren Randabfall. Am langen Ende ist das Ergebnis offen wiederum sehr ähnlich und die Abbildungsqualität auch im Bildfeld ordentlich. ... Insgesamt ist Fujifilm ... ein sehr gleichmäßig arbeitendes Objektiv geglückt ...“

  • 2
    Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS

    Fujifilm Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    80,5 von 100 Punkten

    „... Im Weitwinkel fehlen dem 18-55 mm jedoch bei offener Blende 300 Linienpaare auf das 16-55. Abgeblendet nähern sich die Ergebnisse deutlich an, nur der Randabfall bleibt beim 18-55er etwas höher. In der 30-mm-Stellung schneidet das günstigere Standardzoom bei fast allen Messwerten etwas schlechter ab. ... Einen moderaten Randabfall zeigt auch die 55-mm-Stellung ... Gut gefällt der sehr schnelle Autofokus.“

  • 3
    Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3.5-5.6 ASPH.

    Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3.5-5.6 ASPH.

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    73,5 von 100 Punkten

    „... Bei 14 mm ist in der Bildmitte alles gut, aber der Randabfall vor allem beim Kontrast deutlich. Abblenden hilft, ohne dass es richtig überzeugend wird. Bei 24 mm und offener Blende 4,9 sind Randabfall und Kontrastniveau niedriger. ... Bei 42 mm ... Offen passt die Auflösung noch, aber der Kontrast könnte etwas höher sein. ... Das Objektiv punktet mit seinem super kompakten Aufbau und einem sehr schnellen Autofokus ...“

  • 4
    Leica DG Vario-Elmarit 1:2,8-4,0 12-60mm ASPH

    Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 1:2,8-4,0 12-60mm ASPH

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    69,5 von 100 Punkten

    „... Bei 12 mm ist offen die Auflösung in der Bildmitte hoch, aber der Randabfall des Kontrastes kräftig. Abgeblendet steigen die Randwerte deutlich an, die Auflösung in der Bildmitte sinkt leicht. Das Gleiche gilt mit leichten Variationen auch für 27 mm bei einem insgesamt etwas niedrigeren Kontrastniveau. Bei 60 mm und dann offener Blende 4 zeigen die Ecken mehr Auflösung und Kontrast, verglichen mit den kürzeren Brennweiten. ...“

  • 5
    AT-X 24-70mm F2.8 Pro FX

    Tokina AT-X 24-70mm F2.8 Pro FX

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 24mm-​70mm

    68 von 100 Punkten

    „... Bei 24 mm passt bei diesem 950 Euro teuren Objektiv offen wie abgeblendet alles. Von leichten Säumen abgesehen, ist Blende 2,8 bis in die Ecken gut nutzbar. Nicht ganz so gut schneidet es bei Brennweite 41 mm und Blende 2,8 ab. Hier fehlen in der Bildmitte 100 Linienpaare und der Kontrast ist schwach. Abgeblendet passt dann wieder alles bis in die Ecken. Noch etwas schwächer schneidet offen die 70-mm-Einstellung ab. ...“

  • 6
    EF-S 18-55mm f/4-5,6 IS STM

    Canon EF-S 18-55mm f/4-5,6 IS STM

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    58 von 100 Punkten

    „... Bei 18 mm punktet die Bildmitte mit guter Auflösung und starken Kontrasten, während der Randabfall deutlich ausfällt. Abblenden senkt die Abbildungsleistung in der Bildmitte moderat, während die Ränder und Ecken kräftig zulegen. ... Bei 55 mm raten wir dagegen von unserer zweiten Blende 11 ab, denn dann schränkt die Beugung den Kontrast und die Auflösung zu sehr ein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf