ETM TESTMAGAZIN - Heft 7/2013

Inhalt

Was haben wir uns alle den Sommer herbeigesehnt - endlich ist er da. Die Biergärten sind gut gefüllt und auch die Freibäder platzen aus allen Nähten. Eine kühle Erfrischung kommt da gerade recht. Wer jedoch nicht die Sonne genießen kann, sondern in geschlossenen Räumen verweilen muss, dem wird es schnell zu heiß. Besonders Personen, die im Dachgeschoss wohnen, sind bei Temperaturen jenseits der 30 °C oft gezwungen, Reißaus zu nehmen, um sich abzukühlen.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest befanden sich sechs mobile Klimageräte. Fünf Modelle befand man für „gut“ und ein Gerät erhielt die Endnote „befriedigend“. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Material / Verarbeitung, Funktionalität, Handhabung, Betrieb, Ausstattung / Zusatzfunktion sowie Inbetriebnahme und Dokumentation.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MPD1-09CRN1

    Comfee MPD1-09CRN1

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 32 m²

    „gut“ (90,7%) – Testsieger

    Das mobile Comfee-Modell klimatisiert den Raum wirklich gut. Der Monoblock lässt sich unproblematisch handhaben und ist dank des nicht zu schweren Gewichts und der Griffmulden flexibel beim Standort. Großer Funktionsumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    ACP 24

    Stiebel Eltron ACP 24

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse (Küh­len): A

    „gut“ (89%)

    „... Die Bedienung ist einfach. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was für den mobilen Einsatz benötigt wird. Jedoch gestaltet sich die Montage durch die beiden Schläuche etwas aufwändiger, verglichen mit den anderen Testgeräten. Zudem ist das Gerät in Ermangelung geeigneter Griffmulden mit seinem vergleichsweise hohen Gewicht nur auf einer Etage wirklich mobil.“

  • 3
    K 25 A plus

    AEG K 25 A plus

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse (Küh­len): A

    „gut“ (88,5%)

    AEG bietet beim K 25 A plus eine durchdachte Handhabung und einen unkomplizierten Aufbau, der keiner zusätzlichen Materialien bedarf. Die Kühlleistung ist gut. Abstriche muss man jedoch beim Transport machen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Pinguino PAC N81

    De Longhi Pinguino PAC N81

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Emp­foh­lene Raum­größe (Flä­che): 32 m²

    „gut“ (87,7%)

    Nicht zu schwer und mit passenden Griffen ausgestattet kann der Pinguino PAC N81 flexibel aufgestellt werden. Eine intuitive Handhabung lässt kaum Fragen offen. Beim Lieferumfang war De Longhi jedoch etwas knauserig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    AC-5495

    Tristar AC-5495

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse (Küh­len): A

    „gut“ (82,6%)

    Tristars AC-5495 lässt sich leicht handhaben. Im Lieferumfang ist alles Wichtige enthalten, sodass man gleich mit der Montage beginnen kann. Das Gerät neigt jedoch zu einer sehr unregelmäßigen Temperaturverteilung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Monoblock-Klimaanlage NC-5656-919

    Sichler Monoblock-Klimaanlage NC-5656-919

    • Typ: Mobile Kli­ma­an­lage
    • Bau­art: Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse (Küh­len): A

    „befriedigend“ (80,6%) – Preis-/Leistungssieger

    Sichlers Klimaanlage leistet ordentliche Kühlwerte, die Verteilung der kühlen Luft ist aber nicht gleichmäßig. Ausgestattet mit den nötigsten Grundfunktionen ist das Gerät leicht zu handhaben. Das Montage-Zubehör gehört nicht zum Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Klimaanlagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf